Archivale

Theaterzettel der Königlichen Schauspiele sowie anderer Bühnen

Darin: Zeitungsausschnitte.- Programmhefte.

Enthält u.a.: Opernhaus und Schauspielhaus.- Neues Königliches Opern-Theater.- K. Hof- und National-Theater München.- Residenz-Theater München.- Bühnenfestspielhaus Bayreuth ("Der fliegende Holländer", "Parsifal", "Das Rheingold", "Die Walküre", "Siegfried", "Götterdämmerung").- Deutsches Theater (u.a. zum ersten Mal: "Der junge Goldner", "Der rote Hahn").- Berliner Theater.- Lessing-Theater.- Neues Theater am Schiffbauerdamm.- Residenz-Theater.- Theater des Westens.- Saal Bechstein.- Philharmonie.- Beethoven-Saal.- Hochschule für dramatische Kunst.- Wintergarten (Fest-Vorstellung zum Besten der Lungenheilstätte in Belzig).- Thalia-Theater.- Metropol-Theater.- Central-Theater.- Stadsschouwburg.- Schall und Rauch (Eröffnungsvorstellung am 09. Oktober 1901).

Archivaliensignatur
A Rep. 167 Nr. 5783
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 167 Nr. Band 42
Sonstige Erschließungsangaben
Microfilm/-fiche: MF 4248

Kontext
A Rep. 167 Königliche Schauspiele/Preußische Staatstheater >> 08. Theaterzettel
Bestand
A Rep. 167 Königliche Schauspiele/Preußische Staatstheater

Indexbegriff Sache
Bechstein-Saal
Beethoven-Saal
Berliner Theater
Bühnenfestspielhaus Bayreuth
Central-Theater
Deutsches Theater
Fliegende Holländer, Der
Götterdämmerung
Hochschule für dramatische Kunst
Junge Goldner, Der
Lessing-Theater
Metropol-Theater
Neues Königliches Opern-Theater
Neues Theater
Parsifal
Philharmonie
Residenz-Theater
Rheingold, Das
Rote Hahn, Der
Schall und Rauch
Siegfried
Stadsschouwburg
Thalia-Theater
Theater des Westens
Walküre, Die
Wintergarten
Indexbegriff Ort
Bayreuth
Belzig
München

Laufzeit
1901

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1901

Ähnliche Objekte (12)