Gesellschaftsschrift | Physiognomie
Le Tableau Naturel De L'Homme Ou Observations Physiognomiques Sur Les Divers Caractères Des Hommes
- Alternative title
-
Le tableau naturel de l'homme
Observations physiognomiques sur les divers caractères des hommes
Les divers caractères des hommes
Anthropologie Charakterkunde
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Anthr. 19 m
- VD18
-
VD18 90969057
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
XVIII, 261 Seiten
- Language
-
Französisch
- Notes
-
Erscheinungsjahr auf dem Titelblatt nach dem französischen Revolutionskalender: "L'An Second de la Liberté"
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
A Strasbourg
- (who)
-
de l'Imprimerie de J.H. Heitz, Imprim. de l'Univers.
- (when)
-
L'An Second de la Liberté [1790]
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10255019-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:51 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Physiognomie
- Gesellschaftsschrift
Associated
- Clairier, J. B.
- Heitz, Johann Heinrich
- Heitz (Firma)
- de l'Imprimerie de J.H. Heitz, Imprim. de l'Univers.
Time of origin
- L'An Second de la Liberté [1790]
Other Objects (12)

Sphynx Rosacea, Das ist, Der Entdeckung der Brüderschafft deß löblichen Ordens deß RosenCreutzes, unnd deren Famae und Bekandtnüß Ohngefährliche Muhtmassung : Darinnen die ersten Authores oder Anfänger deß Rosen Creutzes, ihre Glaubens Bekandtnüß, und viel andere ihre verborgene Mysteria, Geheimnüß und Characteres entdecket, und männiglichen zur nachrichtung an tag gegeben werden ...

Joh. Georg Leuckfelds, Past: Pr: in Gröningen, der Königl. Preuß. Societät derer Wissenschaften Mitglieds, Antiqvitates Nummariæ, Oder Historische Beschreibung vieler alten raren silbern Bracteaten und Blech-Müntzen, so unterschiedene gewesene Halberstädtische Bischöffe, Wie auch einige Magdeburgische Ertz-Bischöffe, und etzliche Qvedlinburgische Abbatißin, haben vormalß prägen lassen : Worinnen nicht nur insgemein einige Nachrichten von solcher Art Müntzen mittler Zeiten angeführet, sondern auch insonderheit dieser ihre gehabte Müntz-Gerechtigkeiten mit Diplomatibus erwiesen, und dero gefundene Bracteaten in accuraten Kupffer-Tabellen dargestellet, auch mit beygefügten Erklärungen und Noten erleutert, und nebßt vielen dicken Müntzen von diesen Orten, Zur Verbesserung der Bischöflichen Müntz-Historie, mitgetheilet werden
