- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JGWille V 2.6082
- Weitere Nummer(n)
-
V 6082 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 384 mm (Platte)
Breite: 490 mm
Höhe: 409 mm (Blatt)
Breite: 517 mm
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: LA MORT DE MARC ANTOINE.; 22te Pl.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Vasel 1903, S. 6082
beschrieben in: Le Blanc 1847 (Wille), S. 4 II
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Frau
Krankenbett
Liebespaar
Mann
Rüstung
Sterbebett
Tod
Wappen
Wunde
Kleopatra
ICONCLASS: Dienstmädchen, Magd
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: der Tod des Marc Anton: er stirbt, nachdem er sich erstochen hat; Cleopatra trauert um ihn
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1778
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Paul I. (Widmungsempfänger)
Wille, Johann Georg (1715-1808) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Battoni, Pompeo Girolamo (Inventor)
- Battoni, Pompeo Girolamo (Maler)
- Wille, Johann Georg (Stecher)
- Wille, Johann Georg (Verleger)
- Vasel, August (1848-1910) (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Paul I. <Russland, Zar (1754-1801)> (Widmungsempfänger)
- Wille, Johann Georg (1715-1808) (Dedikator)
Entstanden
- 1778