- Location
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventory number
-
DLindtmayer AB 3.1
- Measurements
-
Höhe: 114 mm (Blatt)
Breite: 150 mm
- Material/Technique
-
Holzschnitt
- Related object and literature
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXII, 134, 21
Teil von: Siben Bücher von dem Feldbau, D. Lindtmayer d. J., 8 Bll., Holl. 17-24
- Classification
-
Druckgraphik (Gattung)
- Subject (what)
-
Frau
Kind
Mann
Haus
Weinberg
Kiepe
Weinlese
Weintraube
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume, außen
ICONCLASS: Junge (Kind zwischen Kleinkindalter und Jugend)
ICONCLASS: Behälter aus Holz: Fass, Tonne
ICONCLASS: Weinlese, Weinernte
ICONCLASS: etwas auf dem Kopf oder auf den Schultern tragen
- Culture
-
Deutsch
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1580
- Event
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (who)
-
Liebhalto, Johanne (Verfasser des Textes (Inschrift))
Stephano, Carolo (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Last update
-
11.04.2025, 1:31 PM CEST
Data provider
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Druckgraphik
Associated
- Lindtmayer (Formschneider)
- Liebhalto, Johanne (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Stephano, Carolo (Verfasser des Textes (Inschrift))
Time of origin
- 1580