Urkunde

Der Anteil am Schloss Ropperhausen, den die Brüder Philipp Wilhelm und Georg Christoph von Gilsa, die Söhne des verstorbenen Georg Christoph von G...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 1341
Alt-/Vorsignatur
A I u, von Baumbach sub dato
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Baumbach, Nr. 9
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Friedrich, Ludwig, Wilhelm und Ernst von Baumbach, die Söhne des verstorbenen Reinhard von Baumbach, Johann Ludwig und Heinrich Karl von Baumbach, die Söhne des verstorbenen Christian Ludwig von Baumbach, und weitere namentlich genannte Personen
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Anteil am Schloss Ropperhausen, den die Brüder Philipp Wilhelm und Georg Christoph von Gilsa, die Söhne des verstorbenen Georg Christoph von Gilsa, an Hans Ludwig von Baumbach den Jüngeren verkauften. 1722 kam der Anteil des verstorbenen Kapitäns Johann Christoph von Gilsa hinzu, den dessen Neffe Johann Ludwig von Gilsa an den Generalmajor Hans Ludwig von Baumbach verkaufte. 1731 verkauften die von Gilsa einen weiteren Anteil an die von Baumbach. Genannt werden folgende Lehnsstücke: 1.) Siebertshausen [Ortsteil der Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.] (Seyffertshausen); 2.) Solnhausen [Wüstung auf der Gemarkung Großropperhausen, Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.]; 3.) Schloßrode [Wüstung auf der Gemarkung Lenderscheid, Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.]; 4.) Rungerode [Wüstung auf der Gemarkung Großropperhausen, Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.]; 5.) Lipperode [Wüstung auf der Gemarkung Seigertshausen, Gem. Neukirchen, Schwalm-Eder-Kr.]; 6.) Alten-Kämmershagen [Hof/Wüstung auf der Gemarkung der Gem. Schönborn, Schwalm-Eder-Kr.]; 7.) Hilpertshain [Wüstung auf der Gemarkung Großropperhausen, Gem. Frielendorf, Schwalm-Eder-Kr.]; 8.) Schlachtenbach [Wüstung nördlich von Großropperhausen] [?]; 9.) ein Haus und Hofreite in der Stadt Ziegenhain [Stadtteil von Schwalmstadt, Schwalm-Eder-Kr.]; 10.) der Hofacker in und um das Dorf Lohre [Stadtteil von Felsberg, Schwalm-Eder-Kr.] im Amt Felsberg, wie ihn ehemals die Brüder Heinrich und Albrecht von Gilsa von Landgraf Ludwig von Hessen zu Lehen empfangen hatten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Johann Nicolas Grandidier

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe B >> Ba >> Baumbach, von >> 1780-1789
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1783 November 15

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1783 November 15

Ähnliche Objekte (12)