Schriftgut
Gesetz über die Behandlung Gemeinschaftsfremder: Bd. 2
Enthält u.a.:
"Schutz des Verbrechers, seiner Angehörigen und seiner weiteren Umwelt gegen unnötige Strafhärten sowie Schutz des Publikums durch freie richterliche Verbrechensbekämpfung neben der Strafe".- Beitrag von Prof. Dr. Andreas Thomsen, Münster (Westfalen).- Denkschrift für den Deutschen Reichstag, 1928
Bewahrungsgesetz.- Vorschläge und Entwürfe (Übersicht), ca. 1940
Bekämpfung der Gewohnheitsverbrecher in Preußen im Jahre 1935.- Rundschreiben des Polizeipräsidenten in Berlin als Leiter des Landeskriminalamts vom 25. Febr. 1936, ca. 1940
Bekämpfung der "Asozialen".- Gesetzesentwürfe über die Behandlung Gemeinschaftsfremder, v.a. Versuch der Ausschaltung der ordentlichen Gerichte durch die Sicherheitspolizei, 1940-1943
"Zur Unterbringung asozialer Familien".- Beitrag von Lilly Zarncke, hrsg. vom Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge, Berlin C 2 (Beiträge, Heft 5), 1941
Übergabe "asozialer" Gefangener an die Polizei.- Rechts-VO vom 27. Febr. 1943
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 3001/20943
- Alt-/Vorsignatur
-
4012/3 //5/399 f
Aktenzeichen: 4012/3
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsjustizministerium >> R 3001 Reichsjustizministerium Generalakten, Teil II >> Hauptgebiet 4: Strafrecht, Strafrechtsgang, Strafvollzug und Polizei >> Materielles Strafrecht >> Bestrafung von Verbrechen und Vergehen >> Gesetz über die Behandlung Gemeinschaftsfremder
- Bestand
-
BArch R 3001 Reichsjustizministerium
- Laufzeit
-
1940-1944
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Reichsjustizministerium (RJM), 1877-1945
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:17 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1940-1944