Bestand

Regierung Merseburg, Gestapoleitstelle Halle (Bestand)

Findhilfsmittel: Findbuch (online recherchierbar)

Registraturbildner: Zur Unterdrückung und Niederschlagung der antifaschistischen Widerstandsbewegung schuf der faschistische Staat als besonderes Organ die Geheime Staatspolizei (Gestapo), die dem preußischen Ministerpräsidenten und Innenminister unterstellt wurde.
Als Mittelinstanzen entstanden nach dem Muster der Kriminalpolizei Staatspolizeileitstellen und Staatspolizeistellen, die anfangs mit den Regierungen verbunden waren. Nach der Ernennung Himmlers zum Chef der Deutschen Polizei 1936 wurde die Gestapo in den organisatorisch selbstständigen SS- und Polizeiapparat eingegliedert.
Die Gestapoleistelle Halle unterstand zunächst der Gestapoleitstelle in Magdeburg.
Zwischen 1940 und 1943 wurde sie zur Staatspolizeileitstelle erhoben und dem Inspekteur der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes (SD) in Dresden unterstellt.

Bestandsinformationen: Von den Akten der Gestapoleitstelle Halle sind lediglich drei Akten überliefert, die das damalige Staatsarchiv Magdeburg von der Landesregierung Sachsen-Anhalt übernehmen konnte.
Im Jahr 2012 erfolgte die Retrokonversion der Verzeichnungsinformationen.

Reference number of holding
C 48 VII (Benutzungsort: Merseburg)
Extent
Laufmeter: 0.1

Context
Landesarchiv Sachsen-Anhalt (Archivtektonik) >> 02. Preußische Provinz Sachsen (1816 - 1944/45) >> 02.06. Regierung Merseburg und nachgeordnete Behörden >> 02.06.01. Regierung Merseburg

Date of creation of holding
(1933) 1939 - 1945

Other object pages
Last update
14.04.2025, 8:12 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • (1933) 1939 - 1945

Other Objects (12)