Druckgraphik

Tafel mit Marienmedaillon und vier Engeln, Titelblatt der Folge "Vita et historia beatæ Mariæ virginis matris dei"

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1903/528
Maße
Blatt: 72 x 47 mm (beschnitten)
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VITA ET HISTORIA BEATÆ MARIÆ VIRGINIS MATRIS DEI. (oben Mitte betitelt)
Inschrift: Cum Priuilegio Regis. Pa ri sijs. (unten Mitte bezeichnet)
Inschrift: A Nobili Viro I. Callot inuenta delineata atque in aes incisa et ab Iseraele amico suo in lucem edita. Ad Illustriß. virum Claudium Maugis Regis et Reginæ Matris Consiliarium, et Elemosinarium ordinarium. Abbatem sancti Ambrosij. (Mitte bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Lieure Callot VII.79.1357 II (von II); Meaume I.71.76 I (von II)

Klassifikation
Druckgraphik
Bezug (was)
adorierende Engel (+ Variante)
angebliche Porträts von Maria
Wappenschild, heraldisches Symbol
Titelseite

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1633
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
(wo)
Paris
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1903
(Beschreibung)
Geschenk Dr. Hermann Henrich Meier jun. 1903

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • um 1633
  • 1903

Ähnliche Objekte (12)