Sachakte

Gesuch von Georg Heinrich Hergets Erben zu Brauerschwend um lehnsherrlichen Konsens zum stückweisen Verkauf bzw. zur Verpfändung ihres Lehnsgutes

Enthält u.a.: Bittschrift des Georg Heinrich Herget [d. J.] und Johann Peter Berch als Vormünder für Georg Heinrich Hergets d. Ä. unversorgte Töchter zu Brauerschwend betr. stückweisen Verkauf des Gutes, 1788

Enthält u.a.: Aktennotiz Lauterbach betr. Taxierung des halben Lehnshofes der Herget-Töchter auf ca. 3.000 Gulden, mit dem die bisherigen Schulden von etwa 1.500 bis 1.700 Gulden zu bezahlen wären, 1789

Enthält u.a.: Bittschrift des Johann Heinrich Herget, Georg Heinrich Hergets Sohn zu Brauerschwend, betr. Tausch von Lehnsgütern mit Peter Berch, 1805

Enthält u.a.: Bittschrift des Johann Heinrich Herget zu Brauerschwend betr. Verkauf bzw. Ankauf des Anteils von Jeremias Habermehl, 1805

Enthält u.a.: Bittschrift des Johann Heinrich Herget zu Brauerschwend betr. Verkauf eines Gartenteils an Johann Heinrich Neeb, 1817

Enthält u.a.: Auszug der Steuerbücher von Brauerschwend, Amt Alsfeld für Johann Heinrich Herget, 1816

Enthält u.a.: Bittschrift des Johann Heinrich Herget zu Brauerschwend betr. lehnsherrlichen Verpfändungskonsens, 1820

Enthält u.a.: Bittschrift des Johann Heinrich Herget zu Brauerschwend betr. lehnsherrlichen Konsens zu Verkauf und Kapitalaufnahme, 1832

Enthält u.a.: Immobiliarversteigerung betr. Heinrich Herget zu Brauerschwend, 1832

Enthält u.a.: Bericht der Riedeselschen Renteiverwaltung betr. Gesuch des Heinrich Herget um lehnsherrlichen Konsens zum teilweisen Verkauf bzw. Verpfändung des sog. Kräuterhofs, 1832 nebst Bittschrift

Enthält u.a.: Bittschrift des Johann Heinrich Herget zu Brauerschwend betr. Verlängerung des lehnsherrlichen Konsenses um weitere acht Jahre, 1840

Enthält u.a.: Berichte der Riedeselschen Renteiverwaltung zum Gesuch des Heinrich Herget um lehnsherrlichen Verpfändungs- und Versteigerungskonsens, 1840

Enthält u.a.: Bericht der Riedeselschen Renteiverwaltung zum Gesuch des Heinrich Herget um Verlängerung des Konsenses zur Aufnahme eines Kapitals von 1.000 Gulden, 1846

Enthält u.a.: Bericht der Riedeselschen Renteiverwaltung zum Gesuch des Heinrich Herget, sein Lehnsgut seinem Sohn Johannes übertragen zu dürfen, 1847

Enthält u.a.: Bescheinigung des Bürgermeisters zu Brauerschwend, Weller, zur Übertragung des Lehnsgutes zu Brauerschwend von Heinrich Herget und dessen Ehefrau Anna Kunigunde, geb. Schneider, auf ihren Sohn Johannes Herget II durch Kaufvertrag des Landgerichts Alsfeld, 1850

Enthält u.a.: Berichte der Riedeselschen Renteiverwaltung zum Gesuch des Heinrich Herget um Ablösung seines Lehens, 1850

Enthält u.a.: Befreiung des Besitztums des Johannes Herget, Heinrich Hergets Sohn zu Brauerschwend, aus dem Lehnsverband, 1851

Reference number
F 27 A, 67/283
Former reference number
F 27 A, Abt. 67 Nr. 270

Context
Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv >> 67. Oberhessische Aktivlehen >> Brauerschwend
Holding
F 27 A Herrschaft Riedesel zu Eisenbach: Herrschaft Riedesel zu Eisenbach - Samtarchiv

Date of creation
1784-1851

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.07.2025, 1:41 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1784-1851

Other Objects (12)