Urkunde

Vor dem Notare hat Herr Conrad Haymeister, Priester der Mainzer Diözese, gebrechlichen Körpers, zu seinen Testamentsvollstreckern eingesetzt die a...

Reference number
Urk. 34, 64
Former reference number
Urk. 34, A II, Kassel Martinsstift
Formal description
Not.-Instr. des kaiserl. Notars und Klerikers Johannes Wynrich von Kassel, Pergt. mit dem Signete des Notars. - Rückw. Rubrum: Grossenritte 3a.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Acta sunt hec anno 1425, ind. 3., pontificatus Martini pape V. anno 8., die vicesima quarta mensis januarii, im Hause der Grete Schiberich in der Altstadt Kassel.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Vor dem Notare hat Herr Conrad Haymeister, Priester der Mainzer Diözese, gebrechlichen Körpers, zu seinen Testamentsvollstreckern eingesetzt die abwesenden Herren Johann Schiberich, Erzpriester des Stuhles Kirchditmold (Ditmoln), Jacob Jacobi, Johann Schornsteyn und Heinrich Schiberich, Priester, und sie bevollmächtigt, über seinen gesamten Nachlaß nach seinem Tode zu seinem Seelenheile zu verfügen. Er trifft folgende Bestimmungen: der Erzbischof von Mainz erhält ein Viertel (fertonem) Silber zur Sicherung dieses Testamentes; alle seine etwaigen Schulden sollen beglichen werden; die Kirche St. Cyriaci in der Altstadt Kassel erhält einen silbernen Kelch (calicem), die Fabrik daselbst einen Gulden; seine Schwester Gryte Schiberiches und nach ihr ihre Söhne seine mit seinem Gelde erkauften Gärten beim Ahnaberger Tore (apud valvam Anenberge); dieselbe Grete erhält Kleid, Mantel (tunicam, pallium) und Hausgeräte; sein Oheim (avunculus) Priester Heinrich Schiberich alle seine Bücher und Bettstellen (lectiscrinia), desgl. ein mit seinem Gelde erkauftes Allod in Großenritte samt den jährlich davon fallenden Zinsen; dies Gut soll nach dem Tode Heinrichs an Grete und ihre Söhne fallen, mit dem Vorbehalte, daß daraus ein jährlicher Zins von einem Goldgulden für die Jahrfeier des Testators reserviert bleibt, der jedoch mit 20 Gulden abgelöst werden darf.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Johann Langeheynke, Heinrich Alpreisz und Heinrich Reynboldes, Bürger in Kassel.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Schultze Nr. 925.

Context
Martinsstift Kassel - [ehemals: A II] >> 1425-1449
Holding
Urk. 34 Martinsstift Kassel - [ehemals: A II]

Date of creation
1425 Januar 24

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1425 Januar 24

Other Objects (12)