- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JvSandrart AB 3.89
- Maße
-
Höhe: 210 mm (Blatt)
Breite: 140 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ætatis LXIV. Jacob Koch [...] in sanfter Ruh erreicht.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXXVIII, 209, 202 I
beschrieben in: Mortzfeld Porträt-Kat. Wolfenbüttel, S. A 11214
beschrieben in: Diepenbroick Allgemeiner Porträt-Katalog, 1931, S. 13740
beschrieben in: Singer 1930-1936/1967, S. 48955
beschrieben in: Duplessis 1896-1911, S. 24510
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 99
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Mann
Porträt
Wappen
Ornamentrahmen
Kaufmann
Pelz
Volute
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen
ICONCLASS: Porträt einer Person (KOCH, Jakob) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1655
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Koch, Jacob (Widmungsempfänger)
Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Dedikator)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Sandrart, Jakob von (Stecher)
- Strauch, Georg (Inventor)
- Strauch, Georg (Zeichner)
- Koch, Jacob (Widmungsempfänger)
- Sandrart, Jakob von (1630-1708) (Dedikator)
Entstanden
- 1655