Münze
Carthago Nova
Vorderseite: P BAEBIVS POLLIO II VIR QVIN - Nach r. schreitende Victoria mit Palmzweig über der l. Schulter und Kranz in der r. Hand.
Rückseite: [C AQVINIVS] MELA II VIR QVIN - Zwei Feldzeichen (signa).
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Erst unter Tiberius tragen die Bronzen der Colonia Urbs Iulia Nova ein Toponym. Dies ist die Ursache für eine lange Forschungsdiskussion um die Münzprägung dieser Stadt. Nicht nur die Abfolge der Emissionen, auch viele Zuschreibungen nach Carthago sind immer noch hypothetisch. Vgl. P. P. Ripollès, Las acuñaciones provinciales romanas de Hispania (2010) 121. - Während der Bezug der Victoria unklar bleibt, spielen die Feldzeichen gewiss auf die Veteranen an, welche in der Kolonie angesiedelt wurden (vgl. die ähnlichen Motive in Caesaraugusta, Ilici, Acci, Emerita Augusta und Colonia Patricia). Als Terminus post quem für die Datierung dieses Gepräges gilt das Jahr 31 v. Chr., in dem der Denar Crawford Nr. 546,2a geprägt wurde, welchen die hispanische Prägung vermutlich imitiert. Innerhalb der Prägereihe augusteischer Münzen von Carthago Nova könnte dieser Semis an den Anfang gehören. Sichere Anhaltspunkte fehlen jedoch.
- Location
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Collection
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Römische Kaiserzeit
- Inventory number
-
18236721
- Other number(s)
- Measurements
-
Durchmesser: 20 mm, Gewicht: 4.94 g, Stempelstellung: 5 h
- Material/Technique
-
Bronze; geprägt
- Related object and literature
-
Literatur zum Stück: RPC I Nr. 157,14 (dieses Stück, augusteisch?); M. d. M. Llorens Forcada, La ciudad de Carthago Nova: las emisiones romanas (1994) 56 f. 145. 193 VIII 29 e (dieses Stück, 22-21 v. Chr.).
Standardzitierwerk: RPC I [0157,14]
Präsentation im Fachportal - eindeutig (Vorder- und Rückseite): Roman Provincial Coinage (RPC)
- Classification
-
Semis (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Subject (what)
-
Antike
Bronze / Kupfer
Gegenstände
Götter
Münzmeister/-beamte
Personifikationen
Römische Kaiserzeit, 1. Jh. v. Chr.-3. Jh.
Spanien und Portugal
Städte
- Period/Style
-
Römische Kaiserzeit
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
P. Baebius Pollio (Duumvir)
C. Aquinus Mela (Duumvir)
- (where)
-
Spanien
Hispania
Cartagena (Carthago Nova)
- (when)
-
31 v.-14 n. Chr.
- Event
-
Eigentumswechsel
- (when)
-
1873
- Provenance
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Gansauge
- Last update
-
29.04.2025, 12:12 PM CEST
Data provider
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- P. Baebius Pollio (Duumvir)
- C. Aquinus Mela (Duumvir)
Time of origin
- 31 v.-14 n. Chr.
- 1873