Nachlässe
BURDA Kollumnen: Schimmel
Enthält u.a.:
"Scheinfreide oder Friedensschein in Vietnam";
"Das Ende der deutschen Frage";
"Der Mann von 1976", 20.7.1972;
"Der erste Amerikaner", 4.9.1972;
"Die neue Ordnung";
"Gewinn- und Verlustrechnug", 18.5.1972;
"Von den geringeren Überln", 2.5.1982;
"Die unwiderstehliche Kraft und die unbeweglichen Masse, 20.4.1972;
"Nixon, Moskau und wir", 23.3.1972;
"Geburtstagsbrief an Ludwig Erhard", 3.2.1972;
"Reise in die russische Vergangenheit", 25.2.1972;
"Willkommen im Club", 21.1.1972;
"Wünsch dir was";
"Gefahr in uns selbst";
"Geht es ohne Herbert Wehner", Jan. 1971;
"Linkssein";
"Außenpolitik wird schwieriger", 14.10.1971;
"Sitz, Stimme und langer Atem", 28.10.1971;
"Das Gespenst der Isolation", 1.10. 1971;
"Gründe und Abgründe einer Reise", 10.9.1971;
"Das haltbare Berlin", 25.8.1971;
"Das neue Konzert der Mächte", 23.7.1971;
"Die alte Ordnung und der Säbel", 15.7.1971;
"Ein amerikanisches Drama", 8.7.1971;
"Brücken zum Reich der Mitte", 21.6.1971;
"Zeichen und Wunder", 26.5.1971;
"DAs Testament des Dr. Möller", 19.5.1971;
Enthält auch:
"Ludwig Erhard. Ein Porträt von Peter von Zahn", 16.10.1963 für den Hessischen Rundfunk;
Burda-Scope.- Korrespondenz zur Fernsehverwendung der Burda-Nähfilme
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 1524/211
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Zahn, Peter von >> N 1524 Peter von Zahn >> Öffentlichkeit >> Vorträge und Artikel für Zeitschriften, u.a. >> BURDA Kollumnen
- Bestand
-
BArch N 1524 Zahn, Peter von
- Provenienz
-
Zahn, Peter von, 1913-2001
- Laufzeit
-
1971-1972
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:19 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Zahn, Peter von, 1913-2001
Entstanden
- 1971-1972