Fotografie

Flensburg - Holm

Der Holm als Straße in ist seit 1284 belegt. Die Flensburger Holm war Teil der Hercopstrate (Herrschaftsstraße), der Hauptstraße Flensburgs, die nördlich vom Südermarkt begann und bis zum Nordertor reichte. Im Mai 1485 wurde der Süden der Stadt durch eine Feuersbrunst zerstört, bei der auch der Holm betroffen war. Noch im selben Jahr fand der Wiederaufbau und Ausbau der Nikolaikirche statt. Noch heute finden sich am Holm viele Patrizierhäuser und typische Handelshöfe. Im 19. Jahrhundert wurde die Herrschaftsstraße in die heute noch existierenden einzelnen Straßen: Holm, Große Straße und Norderstraße aufgeteilt. 1968 wurde der Holm zur Fußgängerzone, der Autoverkehr herausgenommen und 1973 dann die Straßenbahn eingestellt. Heute ist der Holm der am stärksten frequentierte Innenstadtbereich. Die Fotografie zeigt den Blick in die Straße Holm. Am linken Bildrand im Hintergrund ist die barocke Turmspitze der St.-Marien-Kirche zu sehen. (Ortsalbum 16-45)

DE-MUS-076111, Ortsalbum 16-45 | Urheber*in: Brandt, Christian Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Ortsalbum 16-45
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: u. M. Was: Flensburg. Holm.
Signatur: bezeichnet Wo: u. l.+ u. r. Was: Nach der Natur photographiert von F. Brandt in Flensburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Mit gesetzlichem Schutz gegen Nachbildung.

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Laden, Geschäft
Ikonographie: Stadthaus
Ikonographie: Straßen und Plätze
Ikonographie: Kirchturmspitze
Bezug (wo)
Flensburg

Ereignis
Herstellung
(wer)
Brandt, Friedrich (Künstler)
(wann)
um 1865

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Brandt, Friedrich (Künstler)

Entstanden

  • um 1865

Ähnliche Objekte (12)