Schriftgut

Amt II, SD-Hauptamt: Bd. 2

Enthält u.a.:
Geschäftsführung der Abteilung II 112
Besichtigung des SD-Hauptamts und des Freimaurermuseums durch Dr. Ley
Gegenzeichnung von Vorgängen
Anschriften von Mitarbeitern
Zusammenarbeit mit dem Geheimen Staatspolizeiamt
Abteilungsleiterbesprechungen
Erfassung von Juden in der "Judenkartei"
Beobachtung in- und ausländischer Juden
Aufgaben von Eichmann, Dannecker, Eisenmenger, Hagemann und Hartmann
Geschichte des Judentums
Abgrenzung gegenüber anderen Abteilungen
Trennung von Sach- und Personalkartei
Ausdehnung der "Gegnerarbeit" auf den "volksdeutschen Raum", u.a. Österreich
Durchführung des österreichischen Berufsbeamtengesetzes
Vernehmung in Österreich inhaftierter Personen
Ereignisse des 25. Juli 1934 in Österreich

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/9809
Alt-/Vorsignatur
Slg. BDC, Slg. Research, SS-HO NR. 5874, 5875, 5876, 5877, 5878, 5879, 5880, 5881, 5882, 5883, 5885
Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Kopien

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Dienststellenverwaltung >> Organisation, Geschäftsverteilung und innerer Dienst >> Zentralbehörden >> Amt II, SD-Hauptamt
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Laufzeit
Apr. 1932 - Juli 1938

Weitere Objektseiten
Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA, II 112
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • Apr. 1932 - Juli 1938

Ähnliche Objekte (12)