Akten

Diakonissenstation bzw. Krankenpflegeverein Leinroden-Neubronn

Enthält v.a.:
- Rechnung über den Woellwarthschen Nachlass 1913-1922 (Verwendung für die Diakonissenstation)
- Schriftverkehr mit dem Herrenberger Verband für ev. Krankenschwestern

Archivaliensignatur
G 6, Nr. 367
Umfang
1,5 cm
Bemerkungen
1899 wurde in Neubronn ein sog. Krankenkasten nach Vorbild der Charlottenpflege eingerichtet (vgl. Nr. 107). Dieser firmierte später als Krankenpflegeverein Leinroden-Neubronn (vgl. Nr. 367 und 197) und wurde von einer Diakonissin der Herrenberger Schwesternschaft betreut. 1906 verfügte Lucie von Woellwarth testamentarisch, daß der der Kirchengemeinde Leinroden bestimmte Nachlass zur Gründung eines Krankenkastens "ähnlich wie in Neubronn" mit Sitz in Laubach verwendet werden sollte (vgl. Nr. 365). Nach dem Tode der Freifrau 1912 trat der Erbfall ein und das Vermächtnis wurde angelegt, die Einkünfte zu 3/4 für den Krankenpflegeverein und zu 1/4 für "arme Kranke" verwendet (vgl. Nr. 356 und 367). Der Krankenpflegeverein Laubach-Neubronn wurde 1923 schließlich in einen ordentlichen Verein umgewandelt und mit einer Satzung versehen (vgl. Nr. 202).

Kontext
G 6 - Evangelisches Pfarramt Neubronn-Leinroden >> II. Ungebundene Akten >> 1. Pfarramtliche Akten >> 1.3 Kirchengemeindeverwaltung >> Krankenpflegeverein
Bestand
G 6 - Evangelisches Pfarramt Neubronn-Leinroden

Indexbegriff Sache
Krankenpflegeverein
Nachlass
Woellwarthscher Nachlass
Diakonissenstation
Herrenberger Verband für ev. Krankenschwestern
Indexbegriff Ort
Herrenberg, Verband für ev. Krankenschwestern

Laufzeit
1913-1921

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1913-1921

Ähnliche Objekte (12)