Schriftgut

Korrespondenz v.a. über die Bearbeitung des Tibet-Expeditions-Materials und das Kaukasus-Unternehmen

Enthält u.a.:
Spitzy, Dr. [med.] Karl Hermann über Freistellung von der Wehrmacht für das SS-Sonderkommando "K", Sept. - Okt. 1942
Sagiraschwili, David, über geplante Mitarbeit als Dolmetscher beim SS-Sonderkommando "K", Sept. 1942
Schubert, Dr. Johannes, über Bearbeitung von Tibet- und Kaukasus-Literatur und -Karten sowie dessen geplante Übernahme in das Sven-Hedin-Institut, Juni 1942 - Sept. 1943
Höflichkeitsschreiben des Regenten von Tibet an Hitler.- Übersetzung von Schubert (1939) Juli 1942
Liste der Teilnehmer des [geplanten] Vorkommandos des SS-Sonderkommandos "K", Sept. 1942
Beurteilung des italienischen Journalisten amerikanischer Herkunft, Illion, Theodor Eke, durch Schubert.- Schubert über Beger an das Geheime Staatspolizeiamt - Amt IV C 3, Apr. 1941
Struck, Prof. Dr. Bernhard, über die anthropologische Typensammlung von Schlagintweit, Juni - Juli 1942
Tratz, Prof. Dr., SS-Ostubaf, Leiter des "Haus der Natur", Salzburg, betr. Ausstellung über die SS-Tibet-Expedition in Salzburg [1941/1942]
Trojan, Rudolf, u.a. über dessen Ausscheiden aus der "Anthropologischen Staatssammlung" [München] wegen Differenzen mit deren Direktor, Prof. Dr. Mollison, (Aug. 1943) Sept. 1942 - Okt. 1943
Vorauer, Dr. Egon über SS-Sonderkommando "K" und dessen Teilnahme Okt. 1942 - Jan. 1943

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 135/46
Former reference number
Aktenzeichen: EAP 252-I/83
Language of the material
deutsch

Context
Sven-Hedin-Institut für Innerasienforschung >> R 135 Sven Hedin Institut für Innerasienforschung >> Schriftwechsel und Korrespondenz
Holding
BArch R 135 Sven-Hedin-Institut für Innerasienforschung

Date of creation
Juli 1940 - Nov. 1943

Other object pages
Provenance
Sven-Hedin-Institut für Innerasienforschung, 1934-1945
Last update
30.01.2024, 2:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • Juli 1940 - Nov. 1943

Other Objects (12)