Gemälde

Judith mit dem Haupt des Holofernes

Das Buch Judith ist Teil des Alten Testaments, in dem die Ereignisse aus der Geschichte der Israeliten aufgenommen wurden. Demnach handelte es sich bei Holofernes um einen assyrischen Feldherrn, der sich raubend, mordend und brandschatzend den ganzen Vorderen Orient unterwarf bevor er an die im judäischen Bergland gelegene Stadt Betulia gelangte, welche er belagerte. Judith, eine schöne jüdische Witwe aus Betulia, beschließt in dieser Situation ihre Stadt zu retten. Zusammen mit ihrer Magd und gefüllten Weinkrügen geht sie in das Lager von Holofernes' Truppen bis in dessen Zelt, wo sie aufgrund ihrer Schönheit zu einem Gelage eingeladen wird. Um bei der erwarteten Liebesnacht nicht zu stören, ziehen sich Holofernes' Diener zurück. Gemeinsam mit ihrer Magd macht Judith Holofernes betrunken und enthauptet diesen. Sie kehrt mit dem abgeschlagenen Kopf nach Betulia zurück.

Gesamtansicht, freigestellt | Fotograf*in: Christoph Schmidt

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Inventarnummer
2016.8
Maße
Bildmaß: 117 x 95 cm
Material/Technik
Leinwand

Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
2016 Überweisung aus der Nationalgalerie Berlin
Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannter Künstler, Maler*in
(wo)
Niederlande
(wann)
17. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 10:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Gemäldegalerie. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Unbekannter Künstler, Maler*in

Entstanden

  • 17. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)