Archivale

Briefwechsel Baron Ludwig mit Tante Sela (Alice) Gräfin von KÖNIGSMARCK (bzw. Ippach) geb. Freiin von Heyl zu Herrnsheim, verw. Edle von der Planitz, Baden-Baden

Enthält: u.a. Brief Baron Ludwigs (Sept. 1921 mit Schilderung der Auswirkungen der Explosion in Oppau); betr. Spende der Glocke für die Christuskapelle; betr. Einrichtung einer Vogelschutzanlage in Baden-Baden

Darin: zwei Testamente (März und Mai 1920) der Alice Ippach [für die Verzeichnung eröffnet]; zwei Briefe mit Reisebericht von Alice an ihre Mama (Sophie geb. Stein; [Reise mit ihrem Vater; Briefe aus Florenz, April 1900; Kennenlernen der Familie von Stumm, Besuch des Ateliers von Prof. Hildebrandt, gemeinsame Besichtigungen]); Postkarten: Schloss Eberstein, Freudenstadt /ev. Kirche), Haus Planeck (Baden-Baden), Kurhaus Hundseck, Schloss Heldenbergen (Zeichnung), Schloss Herrnsheim, Zürich, Reichenau (Oberzell, St. Georg), Schloss Salenstein, Rigi-Kaltbad, Rigi-Bahn (Schnurtobelbrücke), Christuskapelle, Braunwald (Hotel Kurhaus "Alpenblick"), Christliches Hospiz Taborhöhe, Kurhaus Gottschalkenberg (Kanton Zug); gedr. Serienbrief der Alice Gräfin von Königsmarck an die Kirchenausschussmitglieder Baden-Baden mit Darlegung ihrer Rücktrittsgründe als Kirchenausschussmitglied (Juli 1923); "Soziale Frage, Christus und Kirche", Betrachtungen aus einer sonntäglichen Mußestunde, von Ludwig Freiherr Heyl zu Herrnsheim (mit Manuskript); Im Dienste der Wahrheit, Gemeindeblatt der Evg. Stadtmission Baden-Baden (Nr. 1/1924; Nr. 2/1926; Nr. 1/1927; Nr. 1/1929; Nr. 1/1930)); Formular: Baustein zugunsten des Baufonds der Ev. Stadtmission Baden-Baden; Zeitungsanzeigen betr. Eröffnung des Ev. Hospizes, Haus Tabor, der Ev. Stadtmission Baden-Baden (1925), sonstige Zeitungsartikel betr. Stadtmission; Briefkopf (mit Abb.): Evangelisches Hospiz und Erholungsheim Haus Tabor; Werbeblatt zur Schrift von Karl Ippach: "Um der Kirche willen". Erlebnisse und Erfahrungen im Landeskirchentum der Gegenwart (o.J.); Badeblatt und amtliche Fremdenliste der Stadt Baden-Baden (Nr. 76/1929, Klatsch und Tratsch zu Fam. Deichmann und Heyl; Nr. 53/1930 Regenbogenpresse zu Lederindustriellenfamilie Heyl); Informationsblatt zum Christl. Hospiz Taborhöhe; Fotopostkarte (evtl. Alice Ippach im Fond eines Autos)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 185, 0817
Former reference number
0486
Notes
Bemerkungen: Bemerkung: Spendenaufruf mit der im Bau befindlichen Christuskapelle (1925) als Konzeptpapier verwendet
Further information
Band: I

Context
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 1. Ludwig Frhr. v. Heyl sen. (1886-1962) >> 1.2. Korrespondenz >> 1.2.0. Private Korrespondenz (Familie, Verwandte, Patenkinder)
Holding
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl

Date of creation
[1910], 1919 - 1932

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • [1910], 1919 - 1932

Other Objects (12)