Archivgut
Kriege, Flucht und Migration Vergewaltigung als Kriegswaffe
Zeitungsausschnitte, Internetausdrucke, Graue Materialien
u.a.:
Claudia von Braunmühl: Geschlechterdimensionen gewalttätig ausgetragener Konflikte in der Internationalen Politik, gender...politik...online (1/2008, 27 Bl.)
Presseberichte über Frauen im ersten Golfkrieg 1991, im Irak-Krieg 2003;
Presseaufruf von in Deutschland lebenden Israelis und Palästinensern an Außenminister Joschka Fischer zum Einsatz für einen Frieden im Nahen Osten (9/2001);
weltweite Flüchtlingsbewegungen, Flüchtlinge im eigenen Land (2001);
Diskussion um NATO-Einastz im Kosovo, Urteile im UN-Kriegsverbrecher-Tribunal in Den Haag, Wertung von Vergewaltigung als Kriegserbrechen (1993-2004)
ISIS WICCE. Monde des Femmes, Nr. 14, 2000 (Schwerpunkt Frauen und Krieg, französisch)
Programmeinladung zur Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung / Marie-Schlei-Verein: "Kein Krieg ohne Frauen - Ohne Frauen kein Frieden? - Die Rolle von Frauen bei bewaffneten Konflikten", 13.11.2000 in Berlin (3 Bl.)
Infomationsmaterial, Ausdrucke aus den Internetseiten von UNHCR (Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen) und proAsyl zur frauenbezogenen Flüchtlingsproblematik, Literaturliste (1999-2000)
Texte zum internationalen Seminar in Istanbul: Staatlich verübte sexuelle Gewalt an Frauen, Mai 1998 (u.a. Erfahrungen mit einer kurdischen Frauengruppe, Verbrechen an Frauen in Bosnien-Herzegowina, Glaubwürdigkeitsbetrachtung von Opfern sexueller Gewalt im Auftrag von Strafgerichten in der BRD) (31 Bl.)
Renate Dieregsweiler: Krieg ,Vergewaltigung, Asyl: Die Bedeutung von Vergewaltigung im Krieg und ihre Bewertung in der bundesdeutschen Asylrechtsprechung, Sinzheim 1997 (Kopien S. 6-103)
Lydia Potts: Frauen, Flucht, Asyl: eine Studie zu Hintergründen, Problemlagen und Hilfen, Bielefeld 1993 (Kopien S. 5-113, Auswahlbibliographie)
E.E. Ackermann: Der Golfkrieg: Zusammenhänge und Hintergründe, aus: Dinge der Zeit, H. 55, 4/1992 (S.1-42)
Zeitschrift: World Council of Churches. Migration Today, 24/1979
- Archivaliensignatur
-
FFBIZ - das feministische Archiv e.V., A Rep. 400 International 22.15 - 22 a.15
- Umfang
-
ca. 200 Bl.
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Bestände, Sammlungen >> Akten, GM, ZD / Kontinente, Länder, Regionen >> Akten, GM, ZD / Internationales
- Bestand
-
Bestände, Sammlungen
- Indexbegriff Sache
-
Ausländergesetzgebung
Bibliographie
Christentum, Kirche
Geflüchtete
Frauenkongress
Gewalt an Frauen
Kongress, Tagung
Migration
Solidaritätsveranstaltung, Hilfsaktion
Staatsgewalt, Krieg
Vergewaltigung
- Indexbegriff Ort
-
International
Irak
Iran
Kuwait
Vereinigte Staaten von Amerika
Naher Osten (Region)
Kurdistan
Türkei
Bosnien-Herzegowina
Jugoslawien (1991-2003)
Kosovo
Bundesrepublik Deutschland (ab 1990)
"Dritte Welt"
- Laufzeit
-
1976 - 2008
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
FFBIZ Frauenforschungs-, -bildungs- und -informationszentrum e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1976 - 2008