Akten
Unwetterschäden, Bd. 3
Enthält u. a.: Unwetterschäden im Kreise Döbeln im Mai 1942.- Hochwasserschäden 1941.- Entschädigung für Unwetterschäden am 13.05.1942.- Nachträgliche Stellungnahme zu den Verwendungsplänen für Hochwasserentschädigung von Kurt Rockstroh in Scheergrund, Oskar Hammer in Niederstriegis, Kurt Clemens Eulitz in Präbschütz, Max Hübler in Röda, Paul Mehner in Roßwein, Kurt Pampel in Töpeln, Arno Erich Wetzig, Max Möbius, Martha Maria Lässig und Arthur Seitz in Westewitz.
Enthält auch: Nutzungsschäden durch Feindeinwirkungen.
- Archivaliensignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 20226 Kreisbauernschaft Döbeln, Nr. 1307 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
- Kontext
-
20226 Kreisbauernschaft Döbeln >> 3 Bauern- und Bodenrecht >> 3.3 Versicherungsangelegenheiten
- Bestand
-
20226 Kreisbauernschaft Döbeln
- Laufzeit
-
1942 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
21.03.2024, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1942 - 1945