Hochschulschrift | Monografie | Rede
Oratio De Praerogativa Literatorum, Prae Armatis
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 17
-
7:635911Q
- Umfang
-
[3] Bl., 18 S ; 4°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2011. TIFF, Vers. 6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD17 Nova der SUB Göttingen). Zugl. digitaler Master.
Quam Ad diem [...] Martii MDCXCIX. In Illustri Academia Hasso-Schaumburgica Habuit Johannes Jacobus Curtius, Rommershusa-Hassus
VD17 7:635911Q
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Academia Hasso-Schaumburgica, Rintheln
Curtius, Henricus
Klauten, Johannes Balthasarus
Dollen, Franciscus
Kahler, Johannes
- Erschienen
-
Rinthelii : Enax , 1699 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:54 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift ; Rede ; Monografie
Beteiligte
- Curtius, Johann Jacob
- Academia Hasso-Schaumburgica, Rintheln
- Curtius, Henricus
- Klauten, Johannes Balthasarus
- Dollen, Franciscus
- Kahler, Johannes
Entstanden
- Rinthelii : Enax , 1699 -
Ähnliche Objekte (12)
Schuldiger Nachruhm/ Der durchs Wort im Creutz gestärckten und in Gott gelassenen Seelen : Vor der solennen Abführung/ aus hiesiger Stadt und respective HochAdel. WittibenSitz in das Erb-Begräbnis zu Hoyersen/ des verblichenen HochAdel. Cörpers/ Der ... Frauen Catharina Sophia/ gebohrnen von Ditfurt/ Des ... Herrn Ernst von Münchhausen/ ErbHerrn zu Oldendorff und Remerhausen Nachgelassenen Frau Wittiben ...
Die treflichen Eigenschafften und erhabenen Vorzüge Der HochWohlgebohrnen Frau, Frau Louyse Albertine Sophie Christine, gebohrnen Freyin von Quadt u. Wickradt, Des HochWürdigen und HochWohlgebohrnen Hn. Carl Philipp Christian, FreyHerrn von Wartensleben, ErbHerrn auf Ecksten und Dören, ... Ihro Königl. Maj. von Schweden und HochFürstl. Durchl. von Hessen-Cassel Hochbestellten Ober-Forstmeisters der Graffschafft Schaumburg, ... Hertzlich geliebtesten ... Frau Gemahlin, Welche am Tage der Himmelfahrt Christi den 7. Mäy Abends um 11 Uhr in Ihrem Erlöser sanfft und selig eingeschlaffen, In einer Lob- und Trauer-Rede, als der erblaßte Cörper den 15. Mäy im Jahr 1744. Standes-mäßig beerdiget wurde, Auf dem Stam[m]-Hause der gantzen HochGräfl. u. Frey-Herrl. Familie Ecksten Vorgestellet
Oratio In Obitum Serenissimae Principis Ac Dominae Dominae Mariae Ameliae Hassiae Landgraviae Ducis Livoniae Curlandiae Atque Semigalliae Principis Hersfeldiae Comitis Catimeliboci Deciae Ziegenhainae Niddae Atque Schauenburgi XVI Calendas Iulias MDCCXI Pia Placida Ac Beata Morte Rebus Humanis Exemtae Quam VIII Idus Iulias Quum Pridie Exanime Corpus Solemni Pompa Atque Sepulcralibus Caerimoniis Elatum Ac In Tumulo Conditum Esset Publico Nomine Academiae Hasso-Schauenburgicae Supremo Et Tristi Pietatis Officio Demississimo Cultu Satisfacturae
Catalogus Librorum Omnis Generis, Partim Rariorum, Et Manuscriptorum Historicorum Insignium, Die I. Maji Anni MDCCXLIII. Mindæ Ad Visurgim In Orphanotropheo (Waysen-Hause) In Platea Dicta die Brüder-Strasse, Sito, Iusta Et Publica Auctionis Lege Distrahendorum, Tempore Pomeridiano à Secunda Usque Ad Sextam Horam