Zeichnung

Kinderzeichnung

Auf dem Verso einer der Federzeichnung kl D Z 1: 4 findet sich die Tuschezeichnungen eines offenbar jüngeren Zeichners oder einer Zeichnerin. Abgebildet ist eine durch Kolossalpilaster gegliederte Wand eines hohen repräsentativen Saales, dessen hochliegende Fenster von zurückgebundenen schweren Vorhängen gerahmt werden. Als Betrachter fühlt man sich an einen Hintergrundprospekt einer Bühne erinnert, auf der nun gleich diverse Figuren auftreten werden. Durch die Fensteröffnungen beobachten zwei in Graphitstift skizzierte Tiere, ein Ziegenbock und eine Ziege, das bevorstehende Schauspiel.Aus der Vorderseite lassen sich nur wenige Hinweise zum Entstehungskontext ableiten. Dargestellt ist hier der Blick durch eine zentralperspektivisch angelegte Tordurchfahrt in eine nur schemenhaft angedeutete bergige Landschaft. Obwohl sie den Eindruck einer Reiseskizze erweckt, erinnert sie aufgrund der akademisch wirkenden Zentralperspektive eher an eine Studienzeichnung. In der Sammlungsdokumentation wird dem Blatt eine Entstehungszeit Anfang des 19. Jahrhunderts und die Herkunft aus dem deutschsprachigen Raum attestiert. Denkbar ist aus sammlungsgeschichtlichen Überlegungen ein Entstehungszusammenhang mit der Zeichenschule Friedrich Weinbrenners (1766-1826) in Karlsruhe. Skizzen auf den Rückseiten der überlieferten Übungsblätter zeigen immer wieder kindliche Karikaturen oder Skizzen, was sozialgeschichtliche Rückschlüsse auf den Alltag dieser Ausbildungssituationen, u.a. zum  frühen Eintrittsalter der Schüler oder auch zu elterlichen Betreuungssituationen um 1800 erlaubt (Wer je im Homeoffice Kinder betreut hat, mag dies vielleicht auch heute noch aus eigener Erfahrung leicht nachvollziehen können). Womöglich bezeugt diese Zeichnung daher den Beginn einer großartigen Karriere eines bedeutenden Architekten des 19. Jahrhunderts.

Digitalisierung: Technische Informationsbibliothek (TIB)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek, Hannover
Collection
TIB Sonderbestand: Sammlung Albrecht Haupt
Inventory number
kl D Z 1: 4b
Other number(s)
XXIIb (Alte Inventarnummer)
kl D Z 1 (Alte Inventarnummer)
Measurements
Blatt: 39,7 cm x 24,9 cm
Material/Technique
getuscht, Graphitstift, Pinsel auf Karton; kein Wasserzeichen

Related object and literature

Subject (what)
Architektur
Wand- und Deckendekoration

Event
Herstellung
(who)
Unbekannt, Deutschland, um 1800, Zeichner_in
(when)
um 1800
Event
Konservierung
(where)
Hildesheim
(when)
2017
(description)
Oberflächenreinigung
surface cleaning
Event
Konservierung
(where)
Hannover
(when)
2019
(description)
rearranging of storage environment
Umbettung

Last update
05.03.2025, 4:18 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Technische Informationsbibliothek (TIB). If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Time of origin

  • um 1800
  • 2017
  • 2019

Other Objects (12)