Sammlung
Antifaschistische Freiheitsbewegung Breslau
Enthält u.a.:
Entstehung und Wirken in der Festung Breslau Ende 1944 bis Anfang 1945; illegale Tätigkeit vor dem Einmarsch der Roten Armee; legale Aktionen zur Unterstützung der Besatzungsmacht vom 6. Mai bis 7. Juli 1945; Bildung eines Trecks von Mitgliedern der Freiheitsbewegung zur Aus- und Übersiedlung aus Breslau nach Dresden, Halle und Weimar am 7. Juli 1945; Entlarvung von Spitzeln und Zuträgern der Nazis sowie krimineller KZ-Insassen im Treck und deren Ausschluss; Wohnraumbeschaffung, Arbeitsvermittlung, Ingangsetzung der Wirtschaft und Verwaltung; Statistisches Material und Namensverzeichnisse der Mitglieder der Freiheitsbewegung u.a. zur politischen Zusammensetzung des Breslauer Trecks; Differenzen der Treckleitung mit der Parteispitze der Kommunistischen Partei Deutschlands, Bezirksleitung Sachsen, insbesondere mit dem Genossen Matern; Polizeiaktionen gegen den Treck und Enteignung der mitgeführten Pferde und Gespanne
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch SGY 26/5
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Antifaschistische Ausschüsse und Komitees >> Antifaschistische Ausschüsse und Komitees >> Bestandsverzeichnis
- Bestand
-
BArch SGY 26 Antifaschistische Ausschüsse und Komitees
- Laufzeit
-
1944-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:13 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammlung
Entstanden
- 1944-1945