Zyklus

Sechsundfünfzig Veduten von Festungen und Palazzi der Pio di Savoia

Teilansicht der Südwand: Ansicht von Soliera und Magreda

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fle0015831x_p (Bildnummer)
Maße
6x6 (Negativ)
Material/Technik
Freskomalerei (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
hat Teil: Ansicht von Soliera (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Soliera (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Sassuolo (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Sassuolo (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Sassuolo (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Sassuolo (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Fiorano Modenese (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Fiorano Modenese (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Mocogno (Unterdokument)
hat Teil: Ansicht von Mocogno (Unterdokument)
Literatur: Mauri, Chiara: Lo "Stato di Sabina": 56 vedute di fortificazioni negli affreschi del castello di Spezzano, in: Perogalli, Carlo (Hg.): Atti del III congresso di architettura fortificata, Lissone (MI) 1985 (Castella 31), S. 207-214

Klassifikation
Wandmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Turm Maske
Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloss) (ICONCLASS)
Maske (mascaron) als Ornament (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Fiorano Modenese (Standort)
Castello di Spezzano (Standort)
Saal (Standort)
Sala delle Vedute (Standort)
Bezug (Ereignis)
Bestellung
(wer)
Pio di Savoia (Familie), Auftraggeber

Kultur
ferraresisch
Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
1988
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1536-1599
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1735
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1845-1855
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1999

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zyklus

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • Pio di Savoia (Familie), Auftraggeber

Entstanden

  • 1988
  • 1536-1599
  • 1735
  • 1845-1855
  • 1999

Ähnliche Objekte (12)