- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
RNanteuil AB 3.20
- Maße
-
Höhe: 384 mm (Blatt)
Breite: 290 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nanteüil ad viuum del. et Sculpebat cum priuil. Reg. 14° Apr. 1657. [Künstler]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Robert-Dumesnil, S. IV.74.50 IV
hat Vorlage: Vergleich die Vorzeichnung von R. Nanteuil (Paris, Musée du Louvre (Inv. Nr. 31373))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adel
Mann
Porträt
Rüstung
Wappen
- Kultur
-
Französisch
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1657
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Bouillon, Godefroid-Maurice-Marie-Joseph de la Tour d'Auvergne de (1641-1721) (Eigner des Wappens)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Nanteuil, Robert (Stecher)
- Nanteuil, Robert (Zeichner der Vorlage)
- Nanteuil, Robert (Inventor)
- Bouillon, Godefroid-Maurice-Marie-Joseph de la Tour d'Auvergne de (1641-1721) (Eigner des Wappens)
Entstanden
- 1657