Stempelsiegel

Siegel eines Steuerkontrolleurs im Arrondissement Speyer

Der Siegelstempel besteht aus einem Holzgriff mit Knauf und einer querovalen Stempelplatte aus Bronze. Es handelt sich um das Siegel eines Steuerkontrolleurs des Arrondissements Speyer (im Département du Mont-Tonnerre), das in napoleonische Zeit und zwar wohl zwischen1804 und 1814 zu datieren ist. Nach den Wirren der Französischen Revolution entstand unter Napoleon ein neues und einheitliches, auf den Prinzipien der Gleichheit und Gerechtigkeit beruhendes Steuersystem mit einer effizient durchorganisierten und hierarchisierten Verwaltungsstruktur. Ein Dekret vom 5. Germinal des Jahres XII (26. März 1804) regelte die Verwaltung der Steuern in den Départements: An der Spitze jedes Départements stand ein Direktor. Dieser beaufsichtigte Inspektoren, "Controleurs", "Einnehmer", "Commis zu Pferde und zu Fuß" sowie "Declarationsvorsteher". Während Direktoren und Inspektoren eine allgemeine Aufsicht ausübten, hatten die Kontrolleure eine Spezialaufsicht über Einnehmer und sonstige Unterbeamte. [Johanna Kätzel]
Ce tampon à cacheter consiste en un manche en bois avec pommeau et d’une plaque sigillaire ovale transversale en bronze. Il s’agit du sceau d’un contrôleur fiscal de l’arrondissement de Spire (département du Mont-Tonnerre), datant de l’époque napoléonienne, entre 1814 et 1815. Après les troubles de la Révolution française, un nouveau système fiscal est mis en place sous Napoléon. Il repose sur les principes de l’égalité et de la justice et est doté d’une structure administrative hiérarchisée et bien organisée. Un décret du 5 germinal an XII (26 mars 1804) régit l’administration des impôts dans les départements : chaque département géographique a à sa tête un directeur. Celui-ci supervise des inspecteurs, des contrôleurs, des receveurs, des commis à cheval et à pied ainsi que des directeurs de déclaration. Tandis que les directeurs et inspecteurs exercent une surveillance générale, les contrôleurs surveillant spécifiquement les receveurs et autres agents subalternes. [Johanna Kätzel]

Siegel Abgabenkontrolle, Arrondissement Speyer | Digitalisierung: Ehrenamtsgruppe HMP Speyer

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Collection
Obrigkeit und Behörden
Oberrheinsammlung HMP Speyer
Inventory number
HM_0_02643
Measurements
L Griff: 116 mm; D Stempelplatte: 30 x 36 mm
Material/Technique
Holz, Bronze;
Inscription/Labeling
ARRONDISSEMENT DE SPIRE / CONTROLEUR DES CONTRIBUTIONS / REP.FRANC.

Related object and literature
Breusing, 1812: Handbuch für alle Steuerpflichtige der vereinigten Abgaben (Droits réunis), oder vollständiger Auszug aus den Gesetzen des französ. Reichs, den kaiserl. Decreten und Staatsraths-Gutachten, den Instructionen des Finanzministers und der General-Administration, so wie endlich den Urtheilen des Cassationshofes über die vereinigten Rechte : Nach den verschiedenen Gegenständen abgetheilt und mit vielen nützlichen Anmerkungen begleitet / von dem Steuercontroleur Breusing, Münster
Hans-Peter Ullmann, 2013: Territoriales Finanzwesen, französische Raubwirtschaft und napoleonisches Finanzsystem im linksrheinischen Deutschland. In: Guido Braun u. a. (Hrsg.): Napoleonische Expansionspolitik. Okkupation oder Integration? (= Schriftenreihe Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom. Bd. 127, Berlin, Boston

Subject (what)
Siegel
Französische Revolution
Verwaltung
Stempel
Steuern
Steuersystem
Subject (who)
Subject (where)
Département du Mont-Tonnerre

Event
Gebrauch
(when)
1804-1814 (?)
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Last update
11.06.2024, 1:40 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Historisches Museum der Pfalz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stempelsiegel

Time of origin

  • 1804-1814 (?)

Other Objects (12)