Urkunde
1.) Ein Haus mit Scheunen und einer Hofreite zu Gießen [Stadt, Lkr. Gießen] in der alten Burg; 2.) viereinhalb Gulden Geld jährlicher Gülte an Mar...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 10608
- Alt-/Vorsignatur
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. von Riedesel, Nr. 15
A I u, von Riedesel sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Philipp und Gilbrecht Riedesel, Brüder, Söhne des verstorbenen Kraft Riedesel
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: 1.) Ein Haus mit Scheunen und einer Hofreite zu Gießen [Stadt, Lkr. Gießen] in der alten Burg; 2.) viereinhalb Gulden Geld jährlicher Gülte an Martini, auf dem Rathaus zu Gießen anfallend; 3.) der Hof zu Wittelsberg [Ortsteil der Gem. Ebsdorfergrund, Lkr. Marburg-Biedenkopf], wie ihn der verstorbene Vater Kraft Riedesel und der verstorbene Vetter Johann Riedesel der 1455 Belehnten als Lehen besessen haben, alles als Mann- und Burglehen; 4.) der Zehnt zu Weitershausen [Wüstung in der Gemarkung Rodheim, Stadt Hungen, Lkr. Gießen] in der Fuldischen Mark bei Steinheim [Stadtteil von Hungen, Lkr. Gießen] und Langd [Stadtteil von Hungen, Lkr. Gießen], wie ihn der verstorbene Vater der 1455 Belehnten, Kraft Riedesel, als Lehen besessen hat.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Philipp Riedesel, Gilbrecht Riedesel
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe R >> Ri >> Riedesel >> 1450-1479
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1455 November 19
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1455 November 19