Archivale

Persönliche Unterlagen von und über Graf Eduard Berghe von Trips

Enthält: Handschriftliches Gedicht an seinen Vater, ca. 1900; Zeugnisse der Schulen in Sittard und Oberlahnstein, 1903/1911; Zeugnisse der Brüder Eduards, Conrad und Clemens, aus der Höheren Schule in Horrem, 1919; Korrespondenz über die schulische leistung Eduard Berghe von trips mit dem Priv. Lehrinstitut in Bad Meinberg, 1910 -1911; Stammtafel Eduards bis zu den Urgroßeltern; Fähnrichs- und Leutnantpatent für Eduard, ausgestellt von Kaiser Wilhelm II., 1915, 1917; Vermählungsanzeige von Eduard und Thessa Berghe von Trips, 28. Mai 1925; Postkarten der Burg Hemmersbach (Luftbilder); Aquarellierte Zeichnungen: "Ederichs im Seebad" und "Ederichs auf dem Autorennen", 1926; Schmuckblatt-Telegramm mit Neujahrsgrüßen, 1930/32; Anzeige des Sindorfer Bürgermeisters gegen Eduard wegen mangelhafter Beleuchtung des Wagens, 1932

Archivaliensignatur
Hemmersbach, 662

Kontext
Archiv Burg Hemmersbach >> C. Renteiarchiv der Gutsverwaltung Burg Hemmersbach >> 03 Renteiverwaltung Hemmersbach: Registratur ca. 1945-1959 >> 03.1 Familienunterlagen >> 03.1.1 Familie der Grafen Berghe von Trips >> 03.1.1.1 Graf Eduard; Reppert von Bismarck
Bestand
Hemmersbach Archiv Burg Hemmersbach

Laufzeit
1900 - 1932

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Kerpen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1900 - 1932

Ähnliche Objekte (12)