Akten

Gantsachen

Enthält u.a.: Einzelfälle: (1) Johann Christoph Benjamin Schoch, ehemaliger Forstunterknecht zu Breitenholz, Tübinger Oberamts, 1782.; (2) Johann Georg Franck, Bürger und Bauer zu Lustnau, 1782.; (4-5) Fideli Stölzle, "Beuren-Güterfuhrmann und Lammwirt zu Ringingen, 1783.; (6-7) Jung Hans Memminger, Metzger, 1783.; (8) Hans Jerg Heiligmann, Bürger und Bäcker zu Breitenholz, Tübinger Oberamts, 1783.; (9) Philipp Jakob Haies, Tübinger Bürger und Zeugmacher, 1783.; (10) verst. Hans Klett, Sara, Bebenhäusischer Pfleger und Univ.-Unterpfleger aus Dußlingen, 1783.; (11) Daniel Trautwein, Leineweber zu Tübingen, 1784.; (12) Thaddäus Henkel aus Sulmendingen, 1784.; (13-14) Gotthard Seligor, Handelsmann aus Sulmendingen, 1784.; (17) verst. Sebastian Thumm, Schneider von Altenburg, Oberamt Tübingen, und dessen Wwe. Barbara Thummin, 1784.; (15-16) Sebastian Dorn, Bauer zu Sulmendingen, 1784.; (18) Adam Senger, Bürger und Metzger zu Tübingen, 1784.; (19) Hans Jerg Baur, Zimmermann zu Belsen, Tübinger Oberamt, 1784.; (21) Johann Georg Ruof aus Bodelshausen, Oberamt Tübingen, 1785.; (22) Georg Ludwig Schweikard aus Talheim, Oberamt Tübingen, 1785.; (23) Alt Johann Georg Steinmaier, Richter und Küfer zu Kusterdingen, 1785.; (24) Christian Gulden, Bote zwischen Ofterdingen und Straßburg, 1786.; (25) Bekanntmachung der Auswanderung folgender Personen nach Ungarn: Jung Joseph Vogel aus Trochtelfingen, Konrad Meichle aus Trochtelfingen, Joseph Henkel aus Trochtelfingen, Thomas Bausch aus Sulmendingen, Matthäus Kiest, Jung Lorenz Dorn, Cleophas Riedinger, Matthäus Unmuth, alle aus Trochtelfingen, Matthäus Nadler aus Ringingen, 1786.; (26) Johann Merkle aus Lustnau, bisher Maier auf dem Bläsiberg, 1786.; (27) verst. [N.] Gentner, Kreishauptmann und Regiments-Quartiermeister (aus Markgröningen), 1787.; (28) Johannes Brodbek aus Tübingen, Gemeiner im herzoglichen Infanterieregiment des General-Majors von Hügel, 1787.; (29) Joseph Karr, Seifensieder aus Urach, 1787.; (30) Mr. [N.] Dollinger, aus Tübingen, 1791.; (31-32) [N.] von Seeger, Obrist, verst. zu Heilbronn, 1821-1822.; (33-34) [N.] Menzinger, Postmeister zu Stockach, 1821- 1822.

Reference number
UAT 44/132
Former reference number
XLIV/132
Extent
1 Fasz.

Context
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III) >> Inventur, Teilungs- und Vormundschafts-Sachen (1566-1822) >> Gantsachen
Holding
UAT 44/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III)

Indexentry person
Schoch, Johann Christoph Benjamin (18. Jh.)
Franck, Johann Georg (18. Jh.)
Stölzle, Fidelis (18. Jh.)
Memminger, Hans d.J. (18. Jh.)
Reinhart, Martin (16. Jh.)
Heiligmann, Hans Jörg (18. Jh.)
Haies, Philipp Jakob (18. Jh.)
Klett, Hans gen. Sara (18. Jh.)
Trautwein, Daniel (18. Jh.)
Henckel, Thaddäus (18. Jh.)
Seligör, Gotthard (18. Jh.)
Dorn, Sebastian (18. Jh.)
Thumm, Barbara (18. Jh.)
Thumm, Sebastian (17. Jh.)
Seeger, Adam (18. Jh.)
Baur, Hans Jerg (18. Jh.)
Ruof, Johann Georg (18. Jh.)
Schweikard, Georg Ludwig (18. Jh.)
Steinmaier, Johann Georg der Alte (18. Jh.)
Gulden, Christian (18. Jh.)
Vogel, Joseph d. J. (-)
Bausch, Thomas (18. Jh.)
Dorn, Lorenz Jung (18. Jh.)
Henckel, Joseph (18. Jh.)
Kiest, Matthäus (18. Jh.)
Meichl, Konrad (18. Jh.)
Nadler, Matthäus (18. Jh.)
Riedinger, Cleophos (18. Jh.)
Unmuth, Matthäus (18. Jh.)
Merkle, Johann (18. Jh.)
Gentner, ? (18. Jh.)
Brodbek, Johannes (18. Jh.)
Karr, Joseph (18. Jh.)
Dollinger, NN. (18. Jh.)
Seeger, ? von (19. Jh.)
Menzinger, ? (-)

Date of creation
1782-1822

Other object pages
Last update
02.07.2025, 11:48 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1782-1822

Other Objects (12)