Gemälde

August Mau

Porträtgemälde des klassichen Archäologen August Mau (* 15. Oktober 1840 in Kiel; † 6. März 1909 in Rom), Öl auf Leinwand, von einem unbekannten Künstler/einer unbekannten Künstlerin. Das Porträt zeigt August Mau im Alter von etwa 60 Jahren auf einem Stuhl sitzend vor dunklem Hintergrund. Er trägt einen schwarzen Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Fliege. Er hat kurze Haare und trägt einen Schnauzbart. An der linken Hand, die auf der Stuhllehne abgelegt ist, trägt er einen Ehering. Mau studierte klassische Philologie an den Universitäten Kiel und Bonn und promovierte 1863 in Kiel. Nach dem Studium war er zunächst als Lehrer in Glücksstadt tätig. Seit 1872 war er in Rom ansässig, wo er ab 1873 als Sekretär am Deutschen Archäologischen Institut arbeitete. 1894 wurde er zum Korrespondierenden Mitglied des DAI und der Akademie der Wissenschaften gewählt. Wissenschaftlich beschäftigte Mau sich hauptsächlich mit dem bei dem Vesuvausbruch untergegangenen Pompeji. Er verfasste auch Forschungsberichte und eine allgemeinverständliche Darstellung von Pompeji in Leben und Kunst, die bis heute als Standardwerk gilt. Das Gemälde ist in einem schwarzen Holzrahmen mit goldfarbener Zierleiste eingefasst.

Urheber*in: Unbekannt / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
1920-1
Weitere Nummer(n)
H 3 (alte Inventarnummer)
Maße
Bildmaß: Höhe: 93 cm; Breite: 70,8 cm Rahmenmaß: Höhe: 102,2 cm; Breite: 80 cm; Tiefe: 3 cm
Material/Technik
Leinwand; Holz (Rahmen); Öl
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unsigniert

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Mann
Ikonographie: Porträt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt, (Künstler)
(wann)
Anfang 20. Jahrhundert

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Unbekannt, (Künstler)

Entstanden

  • Anfang 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)