- Standort
 - 
                Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
 
- Inventarnummer
 - 
                HCock-Verlag WB 3.32
 
- Maße
 - 
                Höhe: 200 mm (Platte)
Breite: 242 mm
Höhe: 203 mm (Blatt)
Breite: 243 mm
 
- Material/Technik
 - 
                Kupferstich
 
- Inschrift/Beschriftung
 - 
                Inschrift: Venerunt ad domum Rachuelis, et osculatus est Rachuel Tobiam. Tob. 7.
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                beschrieben in: The New Hollstein Dutch & Flemish, S. [I].I.164.193
Teil von: The Story of Tobias / Die Geschichte von Tobias, Unbekannt nach M. v. Heemskerck, 10 Pll., The New Hollstein Dutch & Flemish [I].163.189-198
 
- Klassifikation
 - 
                Druckgraphik (Gattung)
 
- Bezug (was)
 - 
                Engel
Erzengel
Fisch
Rückkehr
Schaf
Schlachtung
Stab
Raphael (Erzengel)
Begrüßung
ICONCLASS: gedeckter Tisch: Tafelgeschirr, Tafeldekoration, etc.
ICONCLASS: sich umarmen, küssen
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: eine Person betet
 
- Kultur
 - 
                Niederländisch
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wer)
 
- (wann)
 - 
                1556
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        11.04.2025, 13:32 MESZ
 
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
 
Beteiligte
- Heemskerck, Maarten van (Inventor)
 - Unbekannt (Stecher)
 - Cock, Hieronymus (Verleger)
 
Entstanden
- 1556