Journal article | Zeitschriftenartikel

Wie kommt die Eugenik in die Eugenik? Sampling und Auswahlverfahren von prozess-produzierten Daten am Beispiel eugenischer Netzwerke in Österreich

'Die Visualisierung und Analyse sozialer Netzwerke für eine historische Fragestellung kann mit Hilfe der sozialen Netzwerkanalyse durchgeführt werden. Doch ist die dafür benötigte Datengenerierung ein bislang wenig diskutiertes Problem: Wie werden qualitative, prozess-produzierte Daten derart kodiert, dass sie für die Soziale Netzwerkanalyse verwendbar sind? Im Rahmen meiner historischen Arbeit zu eugenischen Netzwerken in Österreich von 1900 bis 1980 sollen soziologische Methoden, wie die Soziale Netzwerkanalyse und die Inhaltsanalyse nutzbar gemacht werden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den spezifischen Problemen der Begrenzung von Netzwerken und prozess-produzierter Daten und der inhaltsanalytischen Verfahren für die Kodierung wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Texte an Hand des Beispieles der eugenischen Sterilisierung in Österreich.' (Autorenreferat)

Wie kommt die Eugenik in die Eugenik? Sampling und Auswahlverfahren von prozess-produzierten Daten am Beispiel eugenischer Netzwerke in Österreich

Urheber*in: Mayer, Thomas

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
How does eugenics become eugenics? Sampling and selection of process-generated data using the example of eugenic networks in Austria
ISSN
0172-6404
Umfang
Seite(n): 159-171
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Historical Social Research, 34(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Geschichte
Forschungsarten der Sozialforschung
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Inhaltsanalyse
Datengewinnung
soziales Netzwerk
prozessproduzierte Daten
Österreich
Genetik
Datenverarbeitung
Stichprobe
Netzwerkanalyse
deskriptive Studie
historisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mayer, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2009

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-286410
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Mayer, Thomas

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)