Archivale

Künstlerische Gestaltung einer Großplastik "Das Reformationskreuz", anlässlich des 500. Geburtstages von Martin Luther (III)

Enthält: Leserbriefe "Gespaltenes Kreuz - gespaltene Meinungen"; Stellungnahme von Gustav Nonnenmacher zum gespaltenen Kreuz (zwei intakte Kreuze aus einem Stamm kann man passgenau zusammenfügen u. das Christusmonogramm soll diese Hoffnung offenlassen); Ansprache Nonnenmachers am 30.08.1984 über Auszüge aus Leserbriefen, Zeitschriften u. Anrufen, über die Nöte, die beim Betrachten des Objektes bloßgelegt worden sind; Schriftverkehr zwischen Nonnenmacher u. der ev. Immanuel-Gemeinde, Pfarrer M.C. Frhr. von Heyl betr. Anfertigung einer Kopie des gespaltenen Kreuzes u. Aufstellung derer als Ökumenekreuz in der Nähe von den Tagungsstätten des Kongresses "Kirche in Not" in Königstein im Taunus. Zur Vermeidung von juristischen Schritten erläutert Pfarrer Heyl sechs Vorschläge, die von der Entscheidung eines Mitwormsers (gemeint ist Gustav Nonnenmacher) abhängig sind, 26.04.1989. Nonnenmachers Stellungnahme: "das geplante Vorhaben wird von mir abgelehnt. Das Reformations-Gedächtnis-"Kreuz" war in dieser Form nur für diesen Zeitpunkt u. für die eng begrenzte Örtlichkeit konzipiert u. vollinhaltlich sinnvoll" (Urheberrecht), 20.04.1989; Pfarrer Heyl äußerte sich in seinem Brief an Nonnenmacher, dass er der Gemeinde in der Dreifaltigkeitskirche in Worms erzählen wird, warum er nicht mehr auf die von Nonnenmacher geschaffene Kanzel steigt u. bei der Gästeführung nicht über den Künstler des Lutherreliefs spricht, 28.04.1989;
darin auch, zahlr. ZA, u.a:. Das unerreichbare "Jahrhundertereignis", in: "Rheinpfalz" vom 25.12.1983; Beschreibung des Altarbildes "Wormser Auferstehung" in der ev. Matthäus-Gemeinde von Karl Unverzagt; Briefwechsel zwischen Nonnenmacher u. Ludwig Freiherr von Heyl zu Herrnsheim über die Aufopferungsbereitschaft der jungen Soldaten (enth. Erlebnisberichte), 09.08.1984; Abräumung des Kreuzes, 16.06.1984 (kein Platz auf dem städtischen Gelände), 29.05.1984 u. 21.05.1984

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 170/49, 219
Alt-/Vorsignatur
9.
Sonstige Erschließungsangaben
Verweis: vgl. auch: Nr. 034, Nr. 177, Nr. 217 u. Nr. 218

Kontext
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.) >> 03. Aktionen in Worms und öffentliches Engagement
Bestand
170/49 - Nachlass Gustav Nonnenmacher (Dep.)

Laufzeit
1983 - 1984, 1989, 2004

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1983 - 1984, 1989, 2004

Ähnliche Objekte (12)