Bestand
VEB Getriebefabrik Coswig (Bestand)
Geschichte: Im Jahre 1896 wurde die Maschinenfabrik Pekrun in Coswig bei Dresden durch Professor Hermann Arthur Pekrun gegründet. 1908 zählte das Unternehmen 600 Mitarbeiter. Den Schwerpunkt der Produktion bildeten Globoidschneckengetriebe, eine Eigenentwicklung. 1927 hatte sich die Zahl der Mitarbeiter verdoppelt. Das Unternehmen wurde später in die Kriegsproduktion einbezogen und produzierte Schnecken- und Hydraulikgetriebe für Panzer und Unterseeboote. Nach dem Krieg wurde es beschlagnahmt. 1949 erfolgte die Umwandlung der Maschinenfabrik Pekrun in den volkseigenen Betrieb VEB Getriebefabrik Coswig. Er war einziger Hersteller von Schneckengetrieben der DDR und im osteuropäischen Wirtschaftsraum führend. Nachfolger ist die Getriebefabrik Coswig GmbH (GFC).
Inhalt: Verpflichtungen zum Produktionsaufgebot.
Ausführliche Einleitung: -
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11696
- Umfang
-
9,35 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.09 Fahrzeug- und Motorenbau
- Bestandslaufzeit
-
1961
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1961