Druckgraphik

Colossaei Ro a Barbaris Diruti, Prospectus. I.

Urheber*in: Cock, Hieronymus; Cock, Hieronymus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
HCock AB 3.5
Maße
Höhe: 232 mm (Blatt)
Breite: 322 mm
Material/Technik
Radierung, Plattenton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: .AA..; COLOSSAEI RO A BARBARIS DIRVTI, PROSPECTVS .I. [Inschrift]; COCK. FECIT [Signatur)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.183.24
Teil von: Praecipua aliquot romanae antiquitatis ruinarum monimenta / The Set of Roman Ruins / Römischen Ruinen, H. Cock, 25 Bll., Hollstein Dutch & Flemish IV.183.22-46

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Architektur
Bauer
Esel
Ruine
Vedute
Topographie
Kolosseum
Antike
ICONCLASS: Landschaft mit Ruinen
ICONCLASS: auf einem Pferd, Esel, Maultier, etc. reiten; Reiter(in)
ICONCLASS: Wanderer
ICONCLASS: Namen historischer Gebäude, Örtlichkeiten, Straßen, etc. (COLOSSEO)
Rom, Colosseum / Kolosseum / Coliseo / Amphitheatrum Flavium / Amphitheatrum Novum
Bezug (wo)
Roma; Rom; Rome

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Cock, Hieronymus (Verleger)
Cock, Hieronymus (Stecher)
(wann)
1551

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Cock, Hieronymus (Verleger)
  • Cock, Hieronymus (Stecher)

Entstanden

  • 1551

Ähnliche Objekte (12)