Illustration

Das junge Talent: Maria "Ria" Thiele

Art/Anzahl/Umfang: 1 Zeichnung
Die Schauspielerin und Tänzerin Maria „Ria“ Thiele fand bereits mit sechzehn Jahren ihren Weg ans Schauspielhaus und auf die Probebühne von Dumont. Zum Vorsprechen im Hebbelsaal während einer Unterrichtsstunde kam Thiele unvorbereitet, da sie sich doch nur vorstellen wollte. Das spontane Spiel unterschiedlicher Rollen sicherte ihr schließlich einen Platz an der Hochschule für Bühnenkunst. Einen Zwei-Jahres-Vertrag am Schauspielhaus, den sie wie viele weitere Lebensdokumente liebevoll in einem Erinnerungsalbum sammelte, unterschrieb sie 1921. In wenigen Monaten übernahm Thiele, von den Kolleg*innen „Piepchen“ genannt, Rollen in Frank Wedekinds Frühlings Erwachen oder als das Gretchen im Faust I. Ihre große Liebe aber galt dem Tanz und sie durfte 1922 ihren ersten Tanzabend veranstalten. Ihre zweite Lebenshälfte in Spanien gestaltete sich traumatisch. Dorthin war sie 1935 mit ihrem Ehemann Karl Levinger, der jüdischer Herkunft war, geflohen. Während des Spanischen Bürgerkriegs und unter der Franco-Diktatur mussten sie Inhaftierung und Folter ertragen. Thiele kehrte erst in den 1950er-Jahren nach Düsseldorf zurück.

Urheber*in: Schwarz, Büke / Rechtewahrnehmung: Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf; Illustration: Büke Schwarz

In copyright

0
/
0

Location
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Inventory number
TM_G218.7

Classification
Digital Born (Sachgruppe)
Subject (who)

Event
Aufführung
(when)
2022
Event
Herstellung
(who)
Illustrator*in: Büke Schwarz

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Illustration

Associated

  • Illustrator*in: Büke Schwarz

Time of origin

  • 2022

Other Objects (12)