- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
16731
- Weitere Nummer(n)
-
16731 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 190 x 303 mm
- Material/Technik
-
Bleistift auf Velinpapier; Wasserzeichen: Nicht geprüft
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet unten rechts (mit Bleistift): [unleserlich] Justice; oben rechts (mit der Feder in Grau): (29) Unten rechts Nachlassstempel Eugène Delacroix, Paris (Lugt 838); Stempel der Sammlung Louis-Antoine et Véronique Prat, Paris (Lugt 3617); verso unten rechts Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil desselben Werkprozesses: Eugène Delacroix: Study for an allegorical figure of Justice in the ceiling decoration of Salon du Roi, 1833, Grafit auf Büttenpapier, 217 x 343 mm. Inv. Nr. 16.37.4, The Metropolitan Museum of Art, New York
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
Iconclass-Notation: sich (aus)strecken (Bewegung des menschlichen Körpers) - AA - weibliche Figur
Allegorie (Motivgattung)
Paris (Bildelement)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1833 - 1834
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1990 als Schenkung von Hermann Josef Abs
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1833 - 1834