Nachlässe

Korrespondenz (Kopien).- Eingehende: Bd. 4

Enthält v.a.:
Publizistische Tätigkeit; Hallische, Berliner, Rheinische und Deutsche Jahrbücher; philosophische und literaturtheoretische Probleme; Auseinandersetzung mit der preußischen und sächsischen Zensur; Persönliches
Enthält:
Fl - L
Enthält:
Fleibonet; Franz von Flourencourt; Ernst Förster; Ferdinand Freiligrath; Georg Funke; Eduard Gans; E. Gervais; Karl Wilhelm Göttling; Max Götzinger; W. Grabau; J. W. Hanne; Johann Hartung; Moritz Haupt; Friedrich Hecker; Gustav Ernst Heimbach; Heinrich Heine, dabei Brief an "Verehrte Frau"; Carl Conrad Hense; Georg Herwegh; Ferdinand Hitzig; L. Igelsheimer; Georg Gottlob Jung; Friedrich Kapp; Moritz Kind; Theodor Kind; Hermann Klemke; Karl Friedrich Koeppen; Reinhold Köstlin; Friedrich Korn; L. Krahmer; Kühen; Franz Kugler; Philipp Laven; Leutbecher
Enthält auch:
Notizen über Heinrich Heine
Enthält:
Erwähnt werden u.a.: Adelbert von Chamisso, J. G. Cotta, Ernst Theodor Echtermeyer, Friedrich Engels, Johann Wolfgang Goethe, Jacob Grimm, Karl Grün, Karl Gutzkow, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, K. Heßmeister, Hermann Friedrich Hinrichs, Nikolaus Lenau, Heinrich Leo, Gotthold Ephraim Lessing, Karl Marx, E. von Müller-Tellering, Friedrich Rückert, Friedrich Carl von Savigny, Friedrich Schiller, Heinrich Stieglitz, Ludwig Uhland, Otto Wigand

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch NY 4114/14
Alt-/Vorsignatur
NL 114/14
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ruge, Arnold >> Nachlass Arnold Ruge >> NY 4114 Arnold Ruge >> Korrespondenz (Kopien).- Eingehende
Bestand
BArch NY 4114 Ruge, Arnold

Laufzeit
Nov. 1837 - 1838, 1840 - 1845, Juli 1848, Juli 1851, o. Dat.

Weitere Objektseiten
Provenienz
Ruge, Arnold, 1837-1880
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:19 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • Nov. 1837 - 1838, 1840 - 1845, Juli 1848, Juli 1851, o. Dat.

Ähnliche Objekte (12)