Verzeichnung
Bruchstücke des Stammbuchs von Konrad Feuerlein aus Schwabach bei Nürnberg (1629-1704)
        Enthält: Eintrag 1 (pag 1): Leipzig
                           18.05.1653; Graf Otto Wilhelm von Königsmarck; Latein.
Enthält: Eintrag 2 (pag 5): Leipzig
                           18.05.1653; Graf Christoph Ludwig von Stolberg; Latein.
Enthält: Eintrag 3 (pag 7): Nürnberg
                           08.08.1647; Johann Michael Dilherr; Latein.
Enthält: Eintrag 4 (pag 9): Helmstedt
                           21.04.1653; Christoph Schrader, Prof. der Rhetorik in Helmstedt;
                           Griechisch, Hebräisch und Latein.
Enthält: Eintrag 5 (pag 13): Helmstedt
                           18.04.1653; Georg Calixt, Prof. theol. in Helmstedt; Hebräisch und
                           Latein.
Enthält: Eintrag 6 (pag 15): Helmstedt
                           18.04.1653; Hermann Conring, Prof. med. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 7 (pag 17): Jena
                           17.02.1651; Johannes Zeisold, Prof. der Physik in Jena;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 8 (pag 19): Jena
                           28.02.1651; Gottfried (Gothofred) Cundisius, Prof. theol. in Jena; Latein
                           (Ps 126,5) und Griechisch; mit Nachtrag des Stammbuchhalters.
Enthält: Eintrag 9 (pag 21): Jena
                           28.02.1651; Johannes Musaeus, Prof. theol. in Jena; Griechisch und
                           Latein.
Enthält: Eintrag 10 (pag 23): o. Ort
                           02.05.1653; Johann Benedict Carpzov, Prof. theol. in Leipzig;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 11 (pag 24): Leipzig
                           11.08.1653; Georg Tobias Schwendendörffer, Prof. iur. in Leipzig;
                           Französisch und Latein.
Enthält: Eintrag 12 (pag 25): Jena
                           01.03.1651; Christoph Philipp Richter, Prof. iur. in Jena;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 13 (pag 26): Helmstedt
                           22.04.1653; Gerhard Titius, Prof. theol. in Helmstedt; Latein.
Enthält: Eintrag 14 (pag 27): Helmstedt
                           22.04.1653; Friedrich Ulrich Calixt, Prof. theol. in Helmstedt;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 15 (pag 29): Leipzig
                           03.05.1653; Hieronymus Kromayer, Prof. theol. in Leipzig; Griechisch und
                           Latein.
Enthält: Eintrag 16 (pag 31): Jena
                           01.03.1651; Gottfried (Gothofredus) Möbius, Prof. med. in Jena;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 17 (pag 32): Leipzig
                           20.05.1653; Johann Ittig (Ittigius), Prof. der Physik in Leipzig;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 18 (pag 33): Jena
                           03.03.1651; Philipp Horst, Prof. der Ethik in Jena; Latein.
Enthält: Eintrag 19 (pag 34): Leipzig
                           11.08.1653; Johann Michaelis (Michael), Prof. med. in Leipzig;
                           Französisch und Latein.
Enthält: Eintrag 20 (pag 35): Jena
                           16.08.1652; Christian Chemnitz, Prof. theol. in Jena; Hebräisch (1 Petr
                           5,7) und Latein.
Enthält: Eintrag 21 (pag 36): Büg
                           15.08.1654; Johann Leonhard Kellner, Dr. iur.; Latein und
                           Deutsch.
Enthält: Eintrag 22 (pag 37): Leipzig
                           18.05.1653; Martin Geier, Prof. der orientalischen Sprachen in Leipzig;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 23 (pag 39): Jena
                           04.03.1651; Johann Christfried Sagittarius, Prof. der Geschichte und der
                           Poetik; Latein (Seneca, De providentia divina 1).
Enthält: Eintrag 24 (pag 41): Jena
                           11.08.1652; Daniel Stahl (Stahlius), Prof. für Logik in Jena; Griechisch
                           und Latein.
Enthält: Eintrag 25 (pag 43): Jena
                           08.1652; Johann Ernst Gerhard, Prof. für Geschichte in Jena;
                           Latein.
Enthält: Eintrag 26 (pag 45): Leipzig
                           18.05.1653; Friedrich Quirin Schacher; Latein.
Enthält: Eintrag 27 (pag 46): Leipzig
                           08.1653; Kaspar Ziegler, stud. iur. in Leipzig; Italienisch und
                           Latein.
Enthält: Eintrag 28 (pag 47): Leipzig
                           23.06.1653; Friedrich Rappolt, Prof. für Dialektik in Leipzig; Griechisch
                           (Epicharm) und Latein.
    
- Archivaliensignatur
- 
                VI Hs 13, Nr. 18/1
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                NLA WO VI Hs 13 Nr. 18.
 Organisations- und Aktenzeichen: 705
 
- Bemerkungen
- 
                Beschreibung: Format 144 x 92 mm; 11 lose Blätter zu 4 oder 8 Seiten in Querformat mit Goldschnitt in einer Halbleinwandmappe aus späterer Zeit mit 28 handschriftlichen Einträgen.
 Stammbuchhalter: Konrad Feuerlein aus Schwabach bei Nürnberg (1629-1704), stud. theol. in Jena, Leipzig, Wittenberg und Helmstedt, seit 1654 Prediger in Eschenau, Fürth und Büg; seit 1663 in Nürnberg.
 Hinweis: Vergleiche Findbuch Henrici (39 F Slg).
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Identifikation: Band: 21
 Identifikation: Benutzungshinweise: Die Archivalien NLA WO VI Hs 13 Nr. 18/1 bis Nr. 18/3 befinden sich in einer Mappe und können nur gemeinsam bestellt werden.
 Index-Gruppe: frei: GND:104279893:Calixt, Friedrich Ulrich
 Index-Gruppe: frei: GND:118518437:Calixt, Georg
 Index-Gruppe: frei: GND:116458593:Carpzov, Johann Benedict
 Index-Gruppe: frei: GND:117655961:Chemnitz, Christian
 Index-Gruppe: frei: GND:11852190X:Conring, Hermann
 Index-Gruppe: frei: GND:116758074:Cundisius, Gottfried
 Index-Gruppe: frei: GND:118525697:Dilherr, Johann Michael
 Index-Gruppe: frei: GND:116484187:Feuerlein, Konrad
 Index-Gruppe: frei: GND:116494603:Geier, Martin
 Index-Gruppe: frei: GND:10412492X:Gerhard, Johann Ernst
 Index-Gruppe: frei: GND:117010847:Horst, Philipp
 Index-Gruppe: frei: GND:123545781:Kellner, Johann Leonhard
 Index-Gruppe: frei: GND:104333316:Königsmarck, Otto Wilhelm von
 Index-Gruppe: frei: GND:116553049:Kromayer, Hieronymus
 Index-Gruppe: frei: GND:124534740:Michaelis, Johann
 Index-Gruppe: frei: GND:124538444:Möbius, Gottfried
 Index-Gruppe: frei: GND:117187828:Musaeus, Johannes
 Index-Gruppe: frei: GND:116335238:Rappolt, Friedrich
 Index-Gruppe: frei: GND:100324258:Richter, Christoph:Philipp
 Index-Gruppe: frei: GND:101012039:Sagittarius, Johann Christfried
 Index-Gruppe: frei: GND:121538796:Schacher, Friedrich Quirin
 Index-Gruppe: frei: GND:119434547:Schrader, Christoph
 Index-Gruppe: frei: GND:124665039:Schwendendörffer, Georg Tobias
 Index-Gruppe: frei: GND:117652350:Stahl, Daniel
 Index-Gruppe: frei: GND:105443381X:Stolberg, Christoph Ludwig von
 Index-Gruppe: frei: GND:117628123:Titius, Gerhard
 Index-Gruppe: frei: GND:11697060X:Zeisold, Johannes
 Index-Gruppe: frei: GND:100713629:Ziegler, Kaspar
 
- Kontext
- 
                Stammbücher >> 1 Verschiedene, das Fürstenhaus und seine Lande betreffende Handschriften >> 1.1 Stammbücher
 
- Bestand
- 
                NLA WO, VI Hs 13 Stammbücher
 
- Laufzeit
- 
                1647-1656
 
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
- 
                
                    
                        Gekauft von Frau Geheimrat J. Warnecke in Berlin im Juli 1905.
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Entstanden
- 1647-1656
 
             
        
     
        
     
        
    