Text | Theaterzettel

Wetterleuchten

Wetterleuchten

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Attribution - NonCommercial - NoDerivates 4.0 International

Location
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Extent
288
Notes
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: „Der Spiegel. Blätter des Deutschen Nationaltheaters Weimar“, Hrsg.: Generalintendant Hans-Robert Bortfeld, Schriftltg.: Dr. Helmut Spiess, Druck: Uschmann, Weimar, 1949/50, Heft 28, Febr. 1950, 1 Expl. in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 1791, Bl. 170VS-173RS. Enthält: Honoré Daumier: Karikatur [Lithographie] „Justitia“ [1831/32] (Bl. 170VS).- Fritz Heerwagen: „Tanz im Dienste der Menschlichkeit“ aus „Eine Sprache die alle verstehen“ [aus „Theater der Zeit“, Heft 12/1947], [Johann Wolfgang von Goethe:] Hymne „Prometheus“, Vincent van Gogh nach Gustav Doré: [Gemäldefragment, re. ob. Ecke fehlt:] „[Rundgang im] Gefängnishof“ [1889] (Bl. 170RS).- „Wetterleuchten. Eine Einführung in Olinto Novaëls Tanztrilogie“, beginnend mit Zitat (Richard) Dehmels: „Wir wittern Gewitterwind, wir Volk“ [a. d. Gedicht „Der Arbeitsmann“, Erstveröff. 1896 im „Simplizissimus“], „Die Musik – Erläuterung und Bedingung des Tanzspiels“ (beide o. Autor u. J.) (Bl. 171VS).- Werbeanzeigen von Photo-Trapp, Hotel und Restaurant Intourist, Kunsthaus M. Bauer & Sohn, Schloß-Liköre, Damenmoden Max Haar (Bl. 171RS).- Theaterzettel zum Tanzabend „Slawische Tänze“ und UA „Wetterleuchten“ (Bl. 171RS-172VS).- Werbeanzeigen der Tageszeitung Abendpost, Dein Hardt Bier, des Thüringer Tageblatts (CDU-Organ), des Hauses des FDGB, der Erfa-Drogerie (Bl. 172VS).- Kurzvitae zum Librettisten und Tanzdramaturgen Olinto Novaël [Pseud., i. e. Otto Wacker] mit Profillichtbild, zum Kapellmeister und Komponisten Carl-Heinz Dieckmann mit Lichtbild, Lichtbild: Ballettmeisterin und Choreographin Ruth Christiansen (alle o. Autor u. J.) (Bl. 172RS).- Charles Baudelaire über Honoré Daumier: „Eine Mannes Bild“ aus „[Les] Fleurs du Mal“ [drei Fassungen 1853-68], Lichtbilder zur Aufführung: die Solotänzerinnen Mola Hillebron (Phryne u. a.), Dagmar Evers (Krämersfrau u. a.), Lichtbilder der Tanzgruppe des DNT: Harald Dietz-Lauerson, Margot Wegener, Ursula Stabenau, Hendryk Szymczak, Inge Schneider, Margot Schörning, Lothar Hertel, Vera Schneider, Eva Schulze, Sigrid Oehler, Ehrhard Hummeritzsch, Helga Rosenhahn, Hannelore Loos, Christa Neuenhahn, Suse Becker, Jenny Zabel, Gerhard Heideck (Bl. 173VS).- Olinto Novaël: „Ereignis und Gestaltung“, Ruth Christiansen: „Mangelndes Verständnis?“ (beide o. Jahr) (Bl. 173RS).
TZ unvollständig
[2. Abendvorstellung - vormittags: Staatsakt; 1. Abendvorstellung: Slawische Tänze]

Creator
Contributor
Published
1950-05-08

Other object pages
Last update
21.04.2023, 10:51 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Theaterzettel ; Text

Associated

Time of origin

  • 1950-05-08

Other Objects (12)