Archivgut
Nachlass Julie Braun-Vogelstein
Biographische Daten: Julie Braun-Vogelstein (1883-1971) war Kunsthistorikerin, Journalistin und Schriftstellerin. Sie wurde am 26.01.1883 in Stettin als Tochter eines Rabbiners geboren und studierte als eine der ersten Frauen in Preußen Archäologie, Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie. 1920 heiratete sie den Publizisten Heinrich Braun.
Bestandsbeschreibung: Der Bestand wurde dem Archiv der deutschen Frauenbewegung von Maria Luise Bertram übergeben, sie ist die als Kiki angesprochene Adressatin der Briefe. Der Nachlass besteht fast ausschließlich aus diesen Briefen von Julie Braun-Vogelstein - und in wenigen Fällen von ihrer Gesellschafterin Natalie Freyberger - an Maria Luise Bertram, ergänzt durch wenige Briefe an andere Adressatinnen, zwei Fotos und einige ZeitungsausschnitteEr wurde im Rahmen des Projektes "Gestern virtuos, morgen virtuell. Erschließung und Digitalisierung von historischen Dokumenten der deutschen Frauenbewegung" 2017 verzeichnet. Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).Nutzungsbedingungen:Das Archivgut, das im Archiv der deutschen Frauenbewegung verwahrt wird, kann 30 Jahre nach Schließung der Unterlagen benutzt werden, soweit dem nicht gesetzliche Vorschriften entgegenstehen. Die Sperrfristen können unter bestimmten Bedingungen auf Antrag verkürzt werden. Siehe hierzu: Benutzungsordnung des AddF.
- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-P-04
- Umfang
-
0,2 Regalmeter
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Braun-Vogelstein, Julie NL-P-04 >> 0 Einleitung
- Bestand
-
Braun-Vogelstein, Julie NL-P-04
- Laufzeit
-
1953 - 1971
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1953 - 1971