Amtsbücher, Register und Grundbücher
Lateinischer Kalender, geschrieben vor 1431, mit bildlichen Darstellungen des Tierkreises, zwölf Monatsbildern, Darstellungen der Planeten, der vier Complexion vnd irer natur, des Aderlassens etc. in Wasserfarben. Mit deutschen Erklärungen in Versen und Prosa. Als Drucker nennt sich Hanns Weyssenburger in Nürnberg.
Dabei liegt ein gedrucktes Kalendarium für das Jahr 1507, das aber lediglich Angaben über die Erscheinung der Nuung vnd Vollung des Monds und zeit und tag der erwelung Aderlassens vnd ertzney nemens gibt. Am Schluß: der Vermerk Dises almanach gemach (!) von Magister Conradt Erfordensis von Nürmberg.
- Archivaliensignatur
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 426
- Alt-/Vorsignatur
-
179 a
- Formalbeschreibung
-
Papierhandschrift in Folio, 51 Blatt, neue Zählung, die alte Zählung läßt das Fehlen der Bl. I alt und XV alt erkennen. Ungebundenes Heft, beschädigt und in zwei Teile zerfallen.
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Verschiedenes (Kalender zur Astronomie, Prophezeiungen, Projekte, Wetter, Erdbeben, Lustbarkeiten)
- Bestand
-
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften
- Laufzeit
-
1431 - 1507
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:50 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher, Register und Grundbücher
Entstanden
- 1431 - 1507