Bestand
Truppenteile, Garnisonen, Festungen: Ober- und Brigadekommandos (Bestand)
Enthält: Registratur der
Kurhessischen Armeebrigade innerhalb der Norddeutschen
Bundestruppen in den Kriegen 1814 und 1815
Aufsatz: Aufgrund
vertraglicher Verpflichtung hatte Kurfürst Wilhelm I. 24.000
Mann zum Feldzug von 1814 und 10.000 Mann zum Feldzug von
1815 zu stellen. Die hessischen Truppen im Feldzug von 1814
standen unter dem Oberbefehl des Kurprinzen Wilhelm als
Kommandeur des 4. Armeekorps der alliierten Mächte.
Oberkommandierender des hessischen Kontingents im Feldzug von
1815 war Generalleutnant Engelhard. In beiden Feldzügen war
das hessische Korps in Brigaden eingeteilt. Chef der
1.Infanteriebrigade war Generalmajor Prinz zu
Solms-Braunfels, tatsächlicher Brigadekommandeur aber der
Oberst v. Haynau. Die 2. Infanteriebrigade unterstand
Generalmajor v. Müller, der bereits 1809 das hessische Korps
in Böhmen befehligt hatte.
Kern des Bestandes 15 e
sind die Akten des Generalleutnants Engelhard. Ergänzt wird
der Bestand durch Akten der Offiziere im
Generalquartiermeisterstab des Kurprinzen, v. Cochenhausen
und Kellermann, und der Brigadekommandeure v. Haynau und v.
Müller.
Die Akten entstammen dem aufgelösten alten
Bestand 13 (Generalstab), Acc. 1930/5. Sie waren nach 1866 in
das Kriegsarchiv des preußischen Großen Generalstabs gelangt.
Die entsprechende Beschriftung der Aktendeckel meint also den
preußischen, nicht etwa den hessischen Generalstab. Die Nrn.
64-72 entstammen dem Bestand 11 (Militärkabinett), Varia
Paket 6 (Nachlaß v. Cochenhausen). Die Zitierweise ist:
Bestand 15 e Nr.
Die Akten über die Regimenter aus
den Jahren 1814/15 befinden sich im Bestand 15, die
Kriegstagebücher im Bestand 10 e und die Akten der
kurprinzlichen Kriegskommission, des Kriegskollegiums und des
Kriegskommissariats im Bestand 12.
Findmittel: Masch.
Findbuch v. G. Hollenberg, 1987 (retrokonvertiert nach
HADIS)
Findmittel:
HADIS-Datenbank
- Bestandssignatur
-
15 e
- Umfang
-
0,75 MM
- Kontext
-
Hessisches Staatsarchiv Marburg (Archivtektonik) >> Gliederung >> Akten bis 1867 >> Hessen und Hessen-Kassel >> Fachverwaltungen >> Militärwesen >> Truppenteile, Garnisonen, Festungen
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Korrespondierende Archivalien: Bestände 4 h, 10 bis 13, 15
- Bestandslaufzeit
-
1799, 1813-1816
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 08:12 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1799, 1813-1816