Sachakte

Verfügung an die Direktorialkanzlei sowie Anstellungen des Kanzleibeamten, Bd. 1

Enthaeltvermerke: 1753: Anordnungen zur Geschäftsführung 1754: Patent für den Sekretär bei der Direktorialkanzlei Johann Franz Ludwig Mülmann, Dienstanweisung 1755: Bewerbung des Juristen Georg Ernst Buck um die Stelle eines Kanzlisten. Zusage einer Anstellung nur als Unteroffizier. "An testamenta sint juris naturalis? Diss. v. Georg Ernst Buck, Bückeburg, Johann Friedrich Althaus. 1750." 1756: Neubesetzung der Fourierstelle 1759: Ausscheiden des nicht fest besoldeten Sekretärs Mülmann 1761: Fehlen weiterer Beamten in der Direktorialkanzlei 1764: Einstellung des Kopisten Christian Gottlieb Roesgen 1768: Eidesleistung des Schreibers Simon Ebelshauser. Wiederbenutzung des Direktorialsiegels. Anlage alphabetischer Register zu den Protokollen 1769: Einstellung des Kopisten Heinrich Daniel Trutschler. Vergabe der Buchbinderarbeiten 1770: Anstellung des aus Württemberg geflüchteten Christian Konrad Hafner als Kopisten und dessen heimlicher Fortgang. Bewilligung eines besonderen Entgelts für Leutnant v. Frobenius als Führer der Direktorialkasse 1771: Bewerbung Heinrich Friedrich Christoph Clemens' um die Registratorenstelle

Reference number
L 41 a, 12

Context
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium >> 1. Verfassung und Verwaltung des Grafenkollegiums >> 1.2. Direktorialkanzlei und Kanzleibeamte
Holding
L 41 a Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium

Date of creation
(1750) 1753-1771

Other object pages
Provenance
Niederrheinisch-Westfälisches Grafenkollegium
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • (1750) 1753-1771

Other Objects (12)