Zeichnung
Santo Stefano Rotondo in Rom
Hügelige südliche Landschaft mit Büschen und Bäumen, im Vordergrund locker in die Szenerie eingefügte Grüppchen von Landvolk. In der linken Bildhälfte ein Rundbau mit Kegeldach und Lisenengliederung am Außenbau, rechts antike Überreste, möglicherweise von einem Aquädukt sowie Mauerreste, die zu einer Thermen- oder Palastarchitektur gehören könnten. Die Zeichnung wurde als Entwurf für Blatt 4 der Römischen Ansichten identifiziert, die den Rundbau als Santo Stefano Rotondo ausweist - in der Radierung allerdings fehlt die Lisenengliederung am Außenbau. Zwei weitere Vorzeichnungen zu der Radierung sind bekannt (vgl. externe Bezüge), innerhalb derer das Blatt eine Mittelstellung zwischen erster Skizze und Druckvorlage einnimmt. NSt
Provenienz: Erworben 1963 bei Karl und Faber, München.
- Location
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Collection
-
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
- Inventory number
-
III-14015
- Measurements
-
Blatt: 149 x 211 mm
- Material/Technique
-
Feder in Braun über Bleistift, allseitige Einfassungslinie mit Bleistift, auf Vergépapier
- Inscription/Labeling
-
Verso bez. u. li.: "7534 / 4 (?)" (Bleistift); u. re.: "0,145 - 0,213" (Bleistift).
- Related object and literature
-
Vorzeichnung zu: Joseph Anton Koch, S. Stefano Rotondo in Roma, aus der Serie: Römische Ansichten, Blatt 4, Radierung, 116 x 221 mm, London, British Museum, Inv.-Nr. 1981,0725.5 Teil desselben Werkprozesses: Joseph Anton Koch, S. Stefano Rotondo, Skizze noch ohne Staffage und Seitenkulissen, 140 x 200 mm, Wien, Bibliothek der Akademie der bildenden Künste, Inv.-Nr. 6368 Teil desselben Werkprozesses: Joseph Anton Koch, S. Stefano Rotondo, Genaue Vorzeichnung zur Radierung 4 aus der Serie Römische Ansichten, 147 x 210 mm, Verbleib unbekannt
Stempel: Lugt 5798
Vorzeichnung zu
- Subject (what)
-
Architekturansicht
Staffage
Topografie
Landschaftsbild
Ruinenarchitektur
- Subject (where)
-
Rom
Santo Stefano Rotondo (Rom)
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Italien
- (when)
-
1810 (?)
- (description)
-
Gezeichnet
Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zeichner gemäß dem schriftlichen Gutachten von Prof. Dr. Otto von Luterotti, dem Verfasser des WV Koch, dat. 10.03.1963; Zuschreibung laut Inventarbuch, Auktionskatalog und Werkverzeichnis. Datierung gemäß dem schriftlichen Gutachten von Prof. Dr. Otto von Luterotti, dem Verfasser des WV Koch, dat. 10.03.1963.
- Rights
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Last update
-
05.03.2025, 11:42 AM CET
Data provider
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 1810 (?)