Schriftgut

Einsatz des Draht- bzw. Ätherfunks im Luftschutz-Warndienst.- Besprechungen im RLM

Enthält u.a.:
Teilnehmerliste vom 12. Dez. 1944
Enthält auch:
Übersicht über Fliegeralarme in Schweinfurt 1943/1944;
Planpause über Luftspähposten End-Vogelrath (Maßstab 1:50000), 24. Feb. 1945;
Einführung des Signals "Luftlandealarm".- Luftgautagesbefehl Nr. 5/45 LGK XIV, 24. Jan. 1945

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch RL 16-13/10
Alt-/Vorsignatur
A.D.I. (K) 4442
IO (TX) 343/344
LL 3558; CD-564
RL 4/324

Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes >> RL 16-13 Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes >> Organisation und Dienstbetrieb
Bestand
BArch RL 16-13 Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes

Provenienz
Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes, 1938-1945
Laufzeit
1943-1945

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:36 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Inspektion des (zivilen) Luftschutzes (L In 13) / Chef des Luftschutzes, 1938-1945

Entstanden

  • 1943-1945

Ähnliche Objekte (12)