Bericht
Kein Rückzug in die Festung Europa!
Die Corona-Pandemie legt die Stärken und Schwächen der Europäischen Union (EU) bloß und verdeutlicht die Unterschiede in der Leistungs- und Widerstandsfähigkeit der europäischen Volkswirtschaften. Die vorliegende Studie widmet sich daher der Frage, wie die EU gestärkt und mit höherer Wettbewerbsfähigkeit aus der Krise hervorgehen kann. Die Vorstellungen der deutschen und französischen Regierung sowie der EU-Kommission legen nahe, dass sich die EU vom Modell der Sozialen Marktwirtschaft mit einer freiheitlichen und wettbewerblichen Orientierung entfernen und zu einem stärker staatlich gelenkten und protektionistisch ausgerichteten Wirtschaftssystem übergehen wird. Abschottung, Dirigismus, Wettbewerbsbeschränkung und ein ausgedehnter Wohlfahrtsstaat sollen die europäische Bevölkerung und Wirtschaft vor all jenen Herausforderungen in einer sich verändernden Welt beschützen, die sie als Bedrohung empfinden.
- ISBN
-
3-89015-126-4
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: Kronberger Kreis-Studien ; No. 66
- Classification
-
Wirtschaft
- Subject
-
Strukturwandel
Wirtschaftsordnung
Staatliche Einflussnahme
Weltwirtschaftsordnung
EU-Staaten
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Feld, Lars P.
Fuest, Clemens
Haucap, Justus
Schweitzer, Heike
Wieland, Volker
Wigger, Berthold U.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Stiftung Marktwirtschaft
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2020
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Feld, Lars P.
- Fuest, Clemens
- Haucap, Justus
- Schweitzer, Heike
- Wieland, Volker
- Wigger, Berthold U.
- Stiftung Marktwirtschaft
Time of origin
- 2020