Urkunden

Gundeloh Marschalk von Kunstadt verkauft und übereignet dem Kloster in Langheim alle seine Güter im Dorf Klein-Erlebach neben Autenhausen für 47 lb Pfennige. Agnes, die Ehefrau von Gundelohs Sohn Friedrich, auf die ebendiese Güter verschrieben waren, wurde von ihrem Schwiegervater mit Gütern in den Dörfern Pfaffendorf und Nagels entschädigt. Zeugen: Applo, genannt von Koburg, Amtmann in Lichtenfels, Friedrich, genannt von Razenberg, Wolfram genannt Wolf, Heinrich genannt Reschen, Bruder Berthold, Mönch und Priester in Langheim . - Siegler: Marschall von Kunstadt, Gundeloh. Marschall von Kunstadt, Dietrich. Lichtenstein, Applo d. J. von

Reference number
Kloster Langheim, Urkunden 269
Former reference number
Bamberger Urkunden 1475
Kloster Langheim Urkunden 1310 VI 29
Zusatzklassifikation: Amt Tambach
Material
Pergament
Language of the material
lat

Context
Kloster Langheim, Urkunden >> Aktenplan Kloster Langheim >> Urkunden
Holding
Kloster Langheim, Urkunden

Indexentry place
Marschall von Kunstadt, Gundeloh
Marschall von Kuntadt, Dietrich
Lichtenstein, Apel von
Langheim (= Klosterlangheim, Lk Lichtenfels), Kloster
Erlebach (Lk Staffelstein)
Autenhausen (Lk Staffelstein)

Date of creation
29.06.1310

Other object pages
Provenance
Kloster Langheim, Urkunden
Last update
15.04.2025, 3:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Bamberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 29.06.1310

Other Objects (12)