Druckgraphik

König Ladislaus Sigismund von Polen im allegorischen Rahmen

Urheber*in: Kilian, Lucas / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
LKilian AB 3.194
Weitere Nummer(n)
8326 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 375 mm (Blatt)
Breite: 274 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: VEL SIC ENITAR; ICON VLADISLAI POLONIAE [...] MAGNI-DUCIS MOSCOVIAE etc.; Rem tefigisti per [...] te prohibere queunt; SERENISSIMO ATQ POTENTISSIMO [...] ciuis Chalcograph August

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. 318

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
König
Mann
Pferd
Polen
Porträt
Rüstung
Wappen
ICONCLASS: Pferd
ICONCLASS: Engel als Kind(er) dargestellt
ICONCLASS: die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene)
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: König
ICONCLASS: Waffen
ICONCLASS: Schlagwaffen: Knüppel
ICONCLASS: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: asiatische Rassen und Völker
ICONCLASS: Insignien eines Ritterordens, z.B. Abzeichen, Kette (mit NAMEN des Ordens)
ICONCLASS: Bilderrahmen, etc.
ICONCLASS: Porträt einer Person (mit NAMEN) (allein)
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Bogen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1625

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1625

Ähnliche Objekte (12)